Geschlechtergerechtes Schreiben Rechtschreibrat: Genderstern soll weiterhin nicht ins amtliche Regelwerk – aber ein bisschen schon

Lehrer:in in verschiedenen genderderechten Schreibweisen
Die gegenderte Schreibweise von Lehrern und Lehrerinnen bleibt Geschmacksache
© Uli Deck / Picture Alliance
Anhänger des Genderns müssen weiter auf eine einheitliche Schreibweise warten: Der Deutsche Rechtschreibrat verzichtet auf eine verbindliche Regelung für Binnenzeichen wie Sternchen oder Doppelpunkt. Stattdessen soll das Phänomen in einem Sonderzeichen-Bereich beschrieben, nicht aber ins Regelwerk aufgenommen werden.

Der Rat für deutsche Rechtschreibung stuft Genderzeichen nicht als Kernbestand der deutschen Orthografie ein. Das teilte das Gremium im belgischen Eupen über geschlechtergerechtes Schreiben mit. In einer neuen Ergänzung zum Thema Sonderzeichen führt der Rat zugleich das Gendern im Wortinneren – Doppelpunkt, Unterstrich und Sternchen – auf.

Der Ratsvorsitzende Josef Lange sagte der Nachrichtenagentur zur Einordnung, dass man damit das gesellschaftliche Phänomen an sich beschreiben wolle. Die Zeichen vermittelten "übersprachlich aufgeladen", dass damit alle Geschlechtsidentitäten gemeint seien. Lange ergänzte: "Der Genderstern gehört nicht zum Kernbereich der deutschen Orthografie." Es seien also auch weiterhin keine regulären Zeichen.

Gender-Entwicklung "ist nicht abgeschlossen"

Der Rat will nun den staatlichen Stellen vorschlagen, das Amtliche Regelwerk durch den Abschnitt Sonderzeichen zu ergänzen. Die bisherigen Empfehlungen des Rates sind zugleich nicht aufgehoben, wie das Gremium mitteilte. Lange sagte: "Die Entwicklung ist nicht abgeschlossen." Sie müsse weiter beobachtet werden. Der Sitzung sei eine sehr kontroverse Diskussion vorangegangen.

Der Rat ist eine wichtige Instanz für Rechtschreibung. Seine Aufgabe im Auftrag von staatlichen Stellen ist es, die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum zu bewahren und die Rechtschreibung auch mit Blick auf den Wandel der Sprache weiterzuentwickeln.

Zuletzt hatte der Rat im Jahr 2021 empfohlen, Sternchen, Unterstrich, Doppelpunkt oder andere Formen zur Kennzeichnung von mehrgeschlechtlichen Bezeichnungen im Wortinneren zu diesem Zeitpunkt nicht in das Amtliche Regelwerk aufzunehmen. Jetzt wäre es auch weiterhin nicht regulär aufgenommen, aber als Phänomen in dem Bereich Sonderzeichen beschrieben.

DPA
nik

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema