114-jährige Japanerin jetzt im Guinness-Buch
Die älteste Frau der Welt ist im Alter von 115 Jahren gestorben. Wie ihre Familie am Dienstag in Grand Rapids im US-Staat Michigan mitteilte, starb Maud Farris-Luse am Vortag an den Folgen einer Lungenentzündung. Sie wurde seit Sonntagabend in einem Krankenhaus in Coldwater behandelt. Farris-Luse wurde 115 Jahre und 56 Tage alt. Sie war seit Juni vergangenen Jahres im Guinness-Buch der Rekorde als ältester lebender Mensch der Welt aufgeführt.
Als ihr Geburtstag wurde dort der 21. Januar 1887 angegeben. Seit einem Hüftbruch 1991 lebte Farris-Luse in einem Seniorenheim. Sie überlebte sechs ihrer sieben Kinder.
Jetzt ist eine 114 Jahre alte Japanerin die älteste Frau der Welt, wie das Guinness-Buch mitteilte. Kamato Hongo wurde am 16. September 1887 geboren und liebt japanischen Reiswein und grünen Tee. Sie bekam sieben Kinder und mehr als 20 Enkelkinder und überlebte sogar ihre älteste Tochter, die vor zwei Jahren starb. Hongo lebt in einem Pflegeheim in Kagoshima auf der Insel Kyushu, die schon viele Rekordhalter hervorbrachte. Von dort stammt auch der vormals älteste Mann der Welt; Shigechiyo Izumi starb 1986 im Alter von 120 Jahren.
Zurzeit ist der 113 Jahre alte Yukichi Chiganji der älteste Mann der Welt. Er wurde ebenfalls auf der Insel geboren und wird am kommenden Samstag 113 Jahre alt. Etwa 15.000 Japaner sind älter als 100 Jahre; davon sind 80 Prozent Frauen.