Bengaltiger Seltener Nachwuchs

Nicht einmal 300 weiße Bengaltiger leben noch weltweit - nun sind es wieder drei mehr: Der Zoo von Buenos Aires präsentiert stolz einen Wurf von drei Jungen. Die kleinen Raubkatzen sind die Lieblinge der Besucher.

In Buenos Aires können sich die Zoobesucher an seltenem Nachwuchs erfreuen: Drei kleine weiße Bengaltiger toben nun dort durch das Freigehege. Bengaltigerin Betty hatte die zwei Weibchen und das Männchen am Tag vor Heiligabend geboren. Inzwischen sind die lebhaften Jungtiere 45 Tage alt.

Die Geburt der drei blauäugigen Raubkatzen sei ein wichtiger Beitrag, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren, sagte Tierarzt Miguel Rivolta. Es gebe weltweit nur noch zwischen 250 und 300 der Tiere in Gefangenschaft. Die Zuchterfolge zeigten, dass die Tiger in Buenos Aires optimale Bedingungen vorfänden und das richtige Futter bekämen.

Ausgewachsene Bengaltiger können bis zu drei Meter lang und mehr als 200 Kilogramm schwer werden. Die weiße Fellfärbung der Tiere ist nicht auf Albinismus zurückzuführen, sondern vielmehr auf ein rezessives Gen.

PRODUKTE & TIPPS