Mars-Flugtest Berliner Uni testet Wirkung von Mars-Flug

Für die Simulation eines Mars-Fluges sucht die FU Berlin junge männliche Probanden, die sich acht Wochen lang fast nicht bewegen.

Die Freie Universität Berlin will die Wirkung eines Mars-Fluges auf den Menschen testen. Eine Reise zum roten Planeten, der in seiner größten Annäherung etwa 55 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist, würde zwei Jahre dauern. Frühestens in 15 Jahren könnte der erste bemannte Flug dorthin beginnen. Die Berliner Hochschule hat sich vorgenommen, die Auswirkungen extrem langer Schwerelosigkeit zu untersuchen. Vom 8. Januar an können sich junge männliche Probanden für einen Langzeittest bewerben, teilte die Hochschule am Samstag mit.

Acht bewegungslose Wochen


Dabei sollen sich die Probanden acht Wochen lang fast bewegungslos in einem Bett aufhalten. Beobachtet werden dabei Kreislaufverhalten, Muskelschwund und Knochenbrüchigkeit, die sich unweigerlich einstellen. Um die Gefahr von Knochenbrüchen der Weltraumfahrer bei ihren ersten Gehversuchen im Schwerefeld des Mars’ auszuschließen und damit ein Scheitern der gesamten Mission zu verhindern, sollen Muskeltrainings-Methoden zur Verhinderung von Muskel-und Knochenschwund entwickelt und getestet werden. Weitere Auflage: keine privaten und persönlichen Kontakte. Telefon und Fernsehen hingegen seien erlaubt. FU Berlin

DPA

PRODUKTE & TIPPS