RÜCKRUFAKTION Salmonellen in Aldi-Schokolade

Wegen Salmonellenbefall ruft die Ladenkette Aldi eine spezielle Schokoladen-Herstellungsserie zurück. Wie sich trotz extrem hoher Fabrikationstemperatur die Erreger bilden konnten ist unklar.

Die Ladenkette Aldi startet eine Rückrufaktion für eine bestimmte Schokoladen-Charge. Grund hierfür ist eine massenhafte Salmonellen-Erkrankung. Wie das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium in Düsseldorf mitteilte, haben sich seit September 230 Menschen in Deutschland und Dänemark auf rätselhafte Weise mit einem seltenen Salmonellentyp infiziert. Auf die Quelle stieß man, nachdem bei einem letzte Woche in Nordrhein-Westfalen erkrankten Mädchen ein Rest Schokolade gefunden worden war.

Rückgabe von Kaufpreis und Einsendeporto

Die Ware wird ausschließlich von der Firma Aldi verkauft. Hersteller ist ein Berliner Betrieb der zur Storck-Gruppe gehörenden Firma WIHA, die ihren Sitz in Halle in Westfalen hat, wie Ministeriumssprecher Leo Bosten mitteilte. Der Rückruf betrifft die Charge 45 der Schokolade »Chateau Alpensahne«, »Chateau Rahm-Mandel« und »Choceur Rahm-Mandel«, die in 200-Gramm-Tafeln verkauft wird. Aldi-Filialen erstatten bei Rückgabe den Kaufpreis und das Einsendeporto.

Die anderen »Chateau«- und »Choceur«-Tafeln sind einwandfrei

Die Chargenbezeichnung enthält die Zahl 45 , beispielsweise »A 45 F«, und ist bei den Tafeln auf der Rückseite der Verpackung am unteren Rand aufgedruckt. Als Mindesthaltbarkeitsdatum ist 04/2002 angegeben. Die anderen Schokoladen-Chargen von »Chateau« und »Choceur« seien einwandfrei und nicht von dem Rückruf betroffen, hieß es in einer Firmenmitteilung.

Ursache der Salmonellenbildung ist ungeklärt

Ministeriumssprecher Bosten sagte außerdem, die Bestände in den Läden seien aus den Regalen genommen worden. Auf welche Weise der seltene Erreger Salmonella Oranienburg in die Schokolade oder an die Verpackung gekommen sei, müsse noch geklärt werden. Die Temperaturen bei der Schokoladeherstellung seien so hoch, dass normalerweise kein Krankheitserreger überlebe. Gefährlicher Erkrankungen seien im Zusammenhang mit diesem Fall nicht bekannt geworden. Die Infektion macht sich durch Übelkeit, Erbrechen und starken Durchfall bemerkbar und kann in schweren Fällen zum Tod führen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos