Kristallklare Sicht Seltenes "Eisfenster" begeistert Outdoor-Sportler

Kristallklare Sicht: Seltenes "Eisfenster" begeistert Outdoor-Sportler
Sehen Sie im Video: Kristallklare Sicht nach unten – seltenes "Eisfenster" begeistert Outdoor-Sportler.
 
 
 
 
Eislaufen mit Blick bis auf den Grund des Sees – das konnte Luc Mehl im vergangenen Monat in Alaska, auf dem zugefrorenen Rabbit Lake nahe Anchorage. Der Outdoor-Pädagoge und seine Frau filmten ihre Läufe über das sogenannte Eisfenster bereits Ende Oktober. Luc Mehl ist außerdem Ausbilder für Rettungseinsätze aus dem Eis, kennt sich also aus. In den 12 Jahren, in denen er in der Gegend eislaufe, sei ihm dieses Phänomen noch nicht untergekommen. "Jetzt ist es weg. Das Fenster hielt etwa eine Woche und jetzt liegen rund 60 Zentimeter Schnee über allem. Da es rund zehn Jahre gedauert hat, bis die Bedingungen für das Fenster ideal waren, könnte es nun ein weiteres Jahrzehnt dauern, bis es wieder soweit ist." Ein ungewöhnlich kalter und dabei trockener Übergang in den Winter sei für die Entstehung des Eisfensters verantwortlich gewesen, erklärt Mehl. Und: "Ich denke, das Besondere ist, dass hier der Seeboden keine Vegetation hat, weil er oben in den Bergen liegt. Und wir finden hier Fels statt Erde. Und deshalb ist das Wasser wirklich klar." Ideale Bedingungen also, um beim Eislaufen bis zum Boden schauen und die riesigen, autogroßen Felsen bewundern zu können. Es erinnere ihn ans Schnorcheln in einem See oder dem Meer. Doch Vorsicht sei geboten. "Wir gehen raus und testen die Dicke des Eises, bevor wir losfahren. Wir brauchen da etwa zehn Zentimeter. Ich habe also den gesamten See untersucht und die Festigkeit getestet und es waren überall mindestens zehn Zentimeter." Denn andernfalls bestehe stets die Gefahr, einzubrechen, so der Outdoor-Experte. Und für den Fall, trage er immer einen Eispickel am Körper, um sich dann aus dem Wasser ziehen zu können.
Der Rabbit Lake in Alaska bei Anchorage ist zugefroren. Ende Oktober herrschten beste Bedingungen, um beim Eislaufen den felsigen Grund des Bergsees bestaunen zu können. Mittlerweile aber hat sich die Sicht eingetrübt, berichtet Outdoor-Experte Luc Mehl.

PRODUKTE & TIPPS