Die Schneefräsen dröhnen wieder: Teile Deutschlands liegen bereits unter einer dicken weißen Decke. Und die Kälte soll bis Nikolaus bleiben. Einige Meteorologen rechnen sogar mit kräftigem Frost bis Februar.
Das Jahr 2009 entspricht laut Deutschem Wetterdienst ganz den Vorstellungen vom Klimawandel. Wie der DWD im Klimareport 2009 berichtet, könnten einige Bauern in Europa sogar von diesem Trend profitieren.
Der Klimawandel wirkt sich regional unterschiedlich aus, berichtet der DWD im "Klimareport 2009": In Bremen regnet es mehr, Sachsen wird trockener und das Saarland wird wärmer.
Das Frühlingswetter bricht alle Rekorde: Mit wochenlangem Sonnenschein war der April wahrscheinlich der wärmste seit 1890. Aber während sich die meisten Menschen über die hohen Temperaturen freuen, schlägt der Deutsche Wetterdienst Alarm.
Vogelgesang und erste Blüten: Der Winter blieb bislang aus, der Frühling setzt schon ein. Was auf den ersten Blick angenehm erscheint, ist für die Natur ein echtes Problem.