Nebra

Artikel zu: Nebra

stern Logo

Himmelsscheibe von Nebra Warum das Kultsymbol entweiht wurde

Rund 3600 Jahre ist die in Sachsen-Anhalt entdeckte Himmelsscheibe von Nebra alt. In der Bronzezeit wurde sie vergraben - und entweiht, vermuten Archäologen. Sie haben jetzt eine Theorie, was zu dem Vorfall führte: Eine Aschewolke war schuld.
stern Logo

Himmelsscheibe von Nebra Das Gold stammt aus England

In der Bronzezeit gab es zwischen den Kulturen in England und Mitteldeutschland offenbare engere Beziehungen als angenommen. Das legen neue wissenschaftliche Erkenntnisse nahe. Demnach stammt das Gold der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra aus dem Königreich.
stern Logo

Archäologie Jäger der verlorenen Schätze

Berge von Gold, versunkene Städte und göttliche Macht. Reichtümer der Menschheitsgeschichte schlummern weiterhin in Erde, Wasser und als Mythos. Trotz archäologischen Sensationen wie der Entdeckung des Grabes des Tutanchamun überlässt die Wissenschaft das Buddeln nach Schätzen lieber Laien.
stern Logo

Sachsen-Anhalt Nächste Ausfahrt "Himmelswege"

Sie ist die älteste Sternenkarte, die wir kennen. Rund 3.600 Jahre lag die Himmelsscheibe von Nebra nur wenige Zentimeter unter der Erde verborgen. Jetzt ist das Glanzstück in Halle zu sehen, dem Ausgangspunkt der neuen Reiseroute "Himmelswege", die selbst NASA-Forscher begeistert.