Riesenschildkröte

Artikel zu: Riesenschildkröte

230 Kilogramm schwer: Lederschildkröte in Spanien aus Fischernetz befreit

Beeindruckendes Reptil 230 Kilogramm schwer: Lederschildkröte in Spanien aus Fischernetz befreit

Sehen Sie im VIdeo: 230 Kilogramm schwer – Lederschildkröte in Spanien aus Fischernetz befreit.








 
Eine 230 Kilogramm schwere Lederschildkröte wurde Mitte März an der spanischen Küste aus einem Fischernetz befreit, Experten in Valencia kümmerten sich um das beeindruckende Reptil. Leider kam jede Hilfe zu spät.
Mazarrón, Spanien Eine 230 Kilogramm schwere Lederschildkröte wurde aus einem Fischernetz befreit Das Tier wurde in Valencia behandelt Im L'Oceanogràfic kümmerten sich Experten um das Reptil Die Schildkröte wurde mit einem GPS-Tracker wieder freigelassen Leider starb das Tier kurze Zeit später Eine Obduktion soll die Todesursache klären
Schildkröte attackiert Vogel und frisst ihn

Von wegen Vegetarier Forscher sind überrascht: Seltene Aufnahme zeigt, wie Schildkröte einen Vogel frisst

Sehen Sie im Video: Von wegen Vegetarier – seltene Aufnahme zeigt, wie Riesenschildkröte einen Vogel frisst.






Eigentlich ernähren sich diese Riesenschildkröten vegetarisch – doch das ist wohl nicht immer der Fall. Forschern gelangen auf den Seychellen diese einmaligen Aufnahmen. Sie zeigen, wie eine Riesenschildkröte einen Jungvogel ins Visier nimmt und diesen anschließend erlegt. Den Wissenschaftlern zufolge zog sich die Jagd über sieben Minuten hin. Die Schildkröten ernähren sich für gewöhnlich von Pflanzen, verspeisen höchstens ab und zu einmal eine Schnecke. Dass die Reptilien nun Gefallen an Vögeln gefunden haben, könnte daran liegen, dass sich auf der Insel Frégate mittlerweile eine riesige Vogelkolonie mit 265.000 Tieren gebildet hat. Viele Jungvögel fallen aus den Nestern und sind so auch für die langsamen Schildkröten eine leichte Beute. Die Art und Weise, wie sich die Schildkröte dem Vogel auf dem Baumstamm näherte, lässt nach Ansicht der Forscher darauf schließen, dass die Reptilien häufiger Vögel jagen.
Eine Riesenschildkröte hat ihren Kopf so weit in ihren Panzer gezogen, dass nur die Nase noch von der Sonne beschienen wird

Galapagos-Inseln Diese Riesenschildkröte galt mehr als 100 Jahre als ausgestorben – bis jetzt

Sehen Sie im Video: Als ausgestorben geltende Riesenschildkröte lebt doch noch auf den Galapagos-Inseln.




Diese Riesenschildkröte wurde bei einer Expedition auf den Galapagos-Inseln ausfindig gemacht. Das allein ist noch nicht ungewöhnlich, der Archipel ist Heimat einer Vielzahl der gepanzerten Tiere, um die 60.000 könnten es sein. Ein DNA-Vergleich mit Material, das im Jahr 1906 gesammelt wurde, hat nun allerdings ergeben, dass es sich um eine Fernandina-Riesenschildkröte handelt. Und die ist seit über 100 Jahren eigentlich ausgestorben. Danny Rueda, Direktor Galapagos Nationalpark "Dies ist eine der bedeutendsten Entdeckungen für den Galapagos-Nationalpark. Es ist ein Traum, eine Hoffnung für eine neue Schildkrötenart auf Galapagos. Die Art war als ausgestorben registriert. Das gibt uns die Kraft, mit all unseren Schutz- und Erhaltungsprogrammen für Schildkrötenpopulationen weiterzumachen." In der Konsequenz stellt sich nun natürlich die Frage, ob das Tier das Letzte seiner Art ist. Die Schildkröte wurde vor zwei Jahren auf der Insel Fernandina gefunden. Der Nationalpark bereitet eine Expedition zur Suche weiterer Exemplare vor. Verläuft sie erfolgreich, könnte der Fernandina-Riesenschildkröte das Schicksal von "Lonesome George" erspart bleiben. Die männliche Pinta-Riesenschildkröte war als letzte bekannte ihrer Art 2012 gestorben.