Nach massiven Protesten von Wissenschaftlern wird die Evolutionslehre von Charles Darwin nun doch nicht vom Lehrplan italienischer Schulen gestrichen. Bildungsministerin Letizia Moratti teilte mit, "die Vermittlung der Theorie Darwins wird von der Grundschulen an garantiert werden". Zugleich beauftragte sie eine Kommission, Einzelheiten auszuarbeiten.
Damit beweise die Politikerin "große geistige Offenheit und Intelligenz", kommentierte Ex-Gesundheitsminister Umberto Veronesi die Entscheidung am Donnerstag. Der Streit um die schulische Vermittlung der Lehre Darwins, wonach Tiere und Menschen durch langsame Evolution und nicht durch göttliche Schöpfung entstanden sind, hatte Italien seit Tagen bewegt.
Mehr als 30 000 Professoren, Forscher und Intellektuelle, darunter Nobelpreisträger, hatten an die Ministerin appelliert, Darwins Evolutionstheorie nicht vom Lehrplan der Mittelstufe zu nehmen. Frau Moratti sagt jetzt, sie habe niemals vorgehabt, die Evolutionstheorie an den Schulen zu streichen.
DPA