• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Luchterhandt"
  • Block-Prozess
  • Todesfalle Rotes Meer
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Nordsee: Peter Hamel zeigt das Wattenmeer von oben

Fotografie Die Nordsee von oben

  • von Christoph Koch
  • 25. September 2025
  • 05:59 Uhr
Eine winzige Insel in der Nordsee aus der Luft aufgenommen
Zuiderduintjes, eine winzige niederländische Düneninsel, ist sieben Kilometer von Borkum entfernt. Hier beginnt das deutsche Wattenmeer. In weitem Bogen spannt es sich bis an die dänischen Hoheitsgewässer
© Peter Hamel
Zurück Weiter
Der Fotokünstler Peter Hamel hält eine Landschaft fest, die jeden Tag neu erschaffen wird: die deutsche Nordseeküste. Ihm gelingen eindrucksvolle Bilder von Watt und Wandel.

Feiner Dunst verschleiert die stille See, nur vereinzelt sind drunten kleine Gischtspitzen auszumachen. Entspannt wirkt sie, die Nordsee, keine Spur von Blanker Hans vor Föhr. Da schiebt sich ein Schatten in den Blick, auch noch eingerahmt von einem kleinen Regenbogen. Er tritt ein, jener Augenblick, den Henri Cartier-Bresson, ein Gigant der Reportagefotografie, einmal "le moment décisif" genannt hat: der Sekundenbruchteil, in dem der Finger eines Meisterfotografen den Auslöser durchdrückt.

Peter Hamel ist ein solcher Meister, er kennt die Großen seines Fachs und deren Stil und Werke. Hamel fotografiert seit seinem 14. Lebensjahr, es liegt fünfeinhalb Jahrzehnte zurück. Man sieht ihm das nicht an, erst recht nicht, wenn er über seine Bilder redet. 

Fotograf Peter Hamel kurz vor einem Flug mit einer Cessna 152 auf dem Flugplatz Uetersen-Heist.
© Stephanie Brinkkötter

Zur Person

Fotograf Peter Hamel am Flugplatz Uetersen-Heist bei Hamburg an Bord einer Cessna 152. Bis Januar 2025 sind Hamels Wattenmeer-Bilder unter dem Titel "600 Fuß über NN" im Museum Kunst der Westküste auf der Insel Föhr ausgestellt.

In Hamels Portfolio nehmen Motive wie jene Komposition aus Dunst, Schatten und Meer eine Sonderstellung ein. Die Flugfotografie an der Nordseeküste hält den Hamburger seit drei Jahrzehnten in ihrem Bann: die Farben des Himmels, die Farben der See, die Farben des Sandes und die Farben des Lebens.

Die Nordsee von Den Helder bis Esbjerg

Selbst jene, die sich nicht auskennen mit der Fliegerei, deuten den Schatten auf dem Bild mit den schwebenden Tröpfchen auf Anhieb richtig: Es ist die Silhouette des berühmtesten Leichtflugzeugs der Welt, einer Cessna. Der Zweisitzer 152 und die viersitzige 172, Peter Hamels hohe Warten über dem Meer, fliegen schon seit Jahrzehnten. Die Cessna 172 ist der meistgebaute Flugzeugtyp der Luftfahrtgeschichte. Als sogenannte Schulterdecker tragen beide ihre Flügel über Kopf, zur Freude von Fotografen. Richtet Hamel sein Objektiv auf eine Robbenbank, eine Salzwiese oder Prielgeäder, verstellt ihm nichts den Blick. Die in seiner Kunst unsichtbaren Tragflächen sind groß, sie können dank mächtiger Landeklappen viel Auftrieb liefern und erlauben es, recht langsam und auch bei Seitenneigung stabil zu fliegen. Manch ein Hamel-Porträt von Küste und Watt verdankt sich diesen Vorzügen. Und obendrein der Gunst, dass man in den klassischen Cessnas die vorderen Seitenfenster aufklappen kann wie in französischen Kleinwagen von früher.

So sind sie entstanden, Hamels Bilder einer einzigartigen Landschaft, des Wattenmeers der Nordseeküste. Vom niederländischen Den Helder bis zum dänischen Esbjerg erstreckt es sich, rund 500 Kilometer Naturraum, dessen hervorstechendes Merkmal unentwegter Wandel ist. Das Wattland, das seinen Namen trägt, weil man es bei Niedrigwasser durchwaten kann, oszilliert mit den Gezeiten, fällt trocken, wird überspült und neu geformt. Wechselnde Winde rippeln den Sand, Abflussrinnen erscheinen und verschwinden. Im Lauf der Jahre und Jahrzehnte bleibt hier nichts so, wie es ist – nur, wenn der Mensch es sicher eingedeicht, dem Meere abgetrotzt und permanent gepflegt hat. Auf alten Karten sieht man bewohntes Land, wo heute Wurm und Krebs regieren, und jeder weiß: Der Menschenschlag, der Generation um Generation hier gediehen ist, ist besonders. Auf einer Hallig inmitten einer Sandbank, dort muss man wirklich wohnen wollen.

Hier leben rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten

Steht man vor Hamels Bildern und blickt wie ein Vogel auf dieses Land am Meer hinab, drängt sich ein Gedanke auf: All die Menschen, die hier seit vielen Jahrhunderten gelebt, gebaut, gefischt, diese Natur geliebt und ihren Sturmgewalten getrotzt haben, die hatten nie den Überblick! Weiter als von Deich und Leuchtturm konnten sie nicht schauen, höher als dort hinauf nicht steigen.

Hamel erwähnt einen weiteren Meister der Fotografie im Fluge, den Schweizer Georg Gerster: "Er sprach viel über den rechten Abstand zu den Dingen. Er betonte den Überblick, der Übersicht gibt, aus der Einsicht erwächst." Und die sei in der Gegenwart doch so vonnöten.

07. Juni 2024,18:42
Hark Bohm mit seiner Familie auf Amrum

Neues Buch Nordsee-Nazis und immer dieser Hunger: Hark Bohm blickt in "Amrum" auf seine Kindheit zurück

Denn obwohl dem Wattenmeer durch Nationalpark, seinen 2009 gewonnenen Status als Unesco-Welterbe sowie zusätzliche Schutzprogramme der Bundesländer mehrere Bewahrungsversprechen gegeben sind, ist die Nordsee doch ein hoch vernutzter Wirtschaftsraum: Transportmedium und Windkraft-Eldorado, wiederholt von küstennaher Baggerschlick-Verklappung zugunsten des Hamburger Hafens bedroht und von Überdüngung aus den Flüssen, die exzessiv Algen erblühen lässt. Strandgänger erkennen sie an den Schaumansammlungen, zu denen die Algen zerfallen.

Und doch: Die Schönheit lebt, und in ihr mehr als 10 000 Tier- und Pflanzenarten. Zehn bis zwölf Millionen Zugvögel pro Jahr schauen auf sie nieder, wenn sie zur Rast hier landen. Peter Hamel wird sie weiter aus dieser Perspektive einfangen – noch fehlen etwa die niederländischen Küstenabschnitte in seinem Werk.

Weitere Bilder dieser Galerie

Eine winzige Insel in der Nordsee aus der Luft aufgenommen
Die Elbmündung von Scharhörn aus der Luft aufgenommen
Eine eingedeichte Strombahn aus der Luft nahe St. Peter Ording
Priele verlaufen durch den Norderoogsand
Eine Sandbank scheint grünlich durch das dunkle Wasser
Sandshorn Nordsee
Spiekeroog Nordsee von oben Türkise Sandbänke
Wie adern zieht sich ein blauer Fluss durch den Sand
Nordsee Blaue Wasserfläche
Eine Sandbank in der Nordsee von oben
Nordsee
Der Schatten des Flugzeuges auf die Wasseroberfläche projiziert
Nordsee
Erschienen in stern 26/2024
  • Nordsee
  • Wattenmeer
  • Hallig Hooge
  • Föhr
  • St. Peter-Ording
25. September 2025,06:00
Die Lebenserwartung an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist sehr unterschiedlich. (Symbolbild) Foto: Wolf von Dew

Studie Deutsche an Grenze leben kürzer als westeuropäische Nachbarn

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
25. September 2025,05:59
13 Bilder
Eine winzige Insel in der Nordsee aus der Luft aufgenommen

Fotografie Die Nordsee von oben

Mehr zum Thema

05. Januar 2024,10:17
Weite, Wiesen, grasende Schafe

Nordsee Kreisrund, wie ein übergroßer Maulwurfshügel – ein Besuch auf Hallig Hooge

21. August 2023,19:41
Foto von Gunnar Herbst von Strand von Nieblum auf Föhr

Mein magischer Ort Am Strand von Nieblum überdenkt Autor Gunnar Herbst seine Zukunftsplanung – jedes Jahr aufs Neue

18. September 2024,10:26
11 Bilder
Meerestiere: Rotfeuerfisch

Nachhaltigkeitswoche Brennende Würmer und knurrende Fische – welche neuen Spezies Europas Küsten bevölkern

04. Januar 2024,09:47
Drei Schauspieler:innen posieren vor einer Scheune

Tatort Norddeutschland Besuch am Set von "Nord bei Nordwest": Wer hinter dem Boom der deutschen Küstenkrimis steckt

05. Juni 2024,10:17
Die Sonne geht über der Nordsee auf Norderney unter und spiegelt sich dabei in einem Priel

Erwärmung der Ozeane Temperatur der Nordsee auf Rekordhoch – das ist der Grund

13. August 2024,18:16
9 Bilder
Der Brooksfleet schlängelt sich durch die Speicherstadt und ist von historischen Lagerhäusern gesäumt.

Hamburg Die kleine Stadt in der Großstadt

09. Januar 2025,08:22
14 Bilder
Eine Braut bekommt einen Kuss von einer älteren Dame

Ausstellung in Frankfurt Das angeblich skandalöse Frühwerk von Martin Parr

07. Oktober 2024,09:35
Korallenschutz: buntes Korallenriff

Umweltschutz Warum der Schutz von Korallen zum Menschenrecht erklärt werden sollte

13. September 2025,13:58
Portugiesches Gericht mit Meeresfrüchten

Einfach Essen Fisch und Meeresfrüchte à la Portugal: Watt ihr wollt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

25. September 2025 | 07:30 Uhr

Unwetter: Nach Super-Taifun "Ragasa": Neuer Sturm im Anmarsch

25. September 2025 | 07:19 Uhr

Gefährlicher Weg zur Schule: Mehr Unfälle auf Schulwegen bei Kindern – Versicherung warnt

25. September 2025 | 07:08 Uhr

Drohnenalarm in Dänemark: Sichtungen über mehreren Flughäfen

25. September 2025 | 06:00 Uhr

Studie: Deutsche an Grenze leben kürzer als westeuropäische Nachbarn

25. September 2025 | 06:00 Uhr

Mega-Projekt auf Lombok: "Miami Indonesiens": Trauminseln im Visier von Investoren

25. September 2025 | 05:59 Uhr

Nordsee: Peter Hamel zeigt das Wattenmeer von oben

25. September 2025 | 04:30 Uhr

Krankheiten: Globale Studie: Vier von zehn Krebstodesfällen vermeidbar

25. September 2025 | 04:01 Uhr

Hightech-Toilette: Das Klo, das so viel kostet wie ein Einfamilienhaus

25. September 2025 | 04:00 Uhr

Bundesgerichtshof: BGH zu Filmfigur: Wie viel Schutz genießt "Miss Moneypenny"?

24. September 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 25. September?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden