
Die fünfte Solvay-Konferenz von 1927, bei der Forscher über Physik und Chemie diskutieren, gilt als die berühmteste von allen. 17 der 29 Anwesenden waren damals bereits Nobelpreisträger oder wurden es später. Unter ihnen: Marie Curie. Sie hatte die Ehrung 1903 gemeinsam mit ihrem Ehemann für ihre Arbeit zur Radioaktivität erhalten. Sie war nicht nur die erste Professorin für Allgemeine Physik an der Sorbonne, sondern auch die erste doppelte Nobelpreisträgerin: 1911 bekam sie den Preis für Chemie
© Darchivio/opale.photo/laif