Kurz & Knapp Was wissen wir eigentlich über Windenergie-Speicherung?

Wie lässt sich Windenergie speichern?
Mit dem Ende der Atomkraft und dem Ausbau der Windkraft, stellt sich die dringende Frage, wie überschüssige Energie gespeichert werden kann 
© Julian Stratenschulte/ / Picture Alliance
Bei Flaute fließt kein Strom ins Netz, bei Starkwind überreichlich. Das ließe sich durch Windenergie-Speicherung ausgleichen.

Der Windkraft-Verband BWE ist unzufrieden: In seiner Bilanz für 2022 beklagte er kürzlich, dass der deutsche Strommühlen-Bau "im fünften Jahr in Folge ernüchternd" gewesen sei. Die Zahl der Turbinen im Land ist nur um 306 gewachsen. Alle 1,2 Tage kam eine hinzu.

Erschienen in stern 17/2023

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos