In Rafah fliehen Menschen vor den Angriffen der israelischen Armee im Kampf gegen die Hamas. Vor Ort sind auch die Helfer der deutschen Organisation Cadus. Sie schildern am Telefon eine gespenstische Atmosphäre, die immer wieder in Panik umschlägt.
Es ist acht Uhr an diesem Montagmorgen, als die ersten Flugblätter vom Himmel über Gaza segeln. Zur gleichen Zeit beginnen viele Handys in Gaza sich zu melden, es sind automatisierte Nachrichten der israelischen Armee. Die Bewohner mehrerer Häuserblocks in Rafah sollen die Gegend verlassen, bald werde bombardiert. Auch palästinensische Mitarbeiter der Hilfsorganisation Cadus bekommen diese Anrufe und Nachrichten.