Iran

Artikel zu: Iran

Ehemaliger Hauptsitz der Bank Ayandeh

Bedeutende iranische Privatbank geht pleite - Vermögenswerte verstaatlicht

Im von verschärften internationalen Sanktionen belasteten Iran ist eine der bedeutendsten Privatbanken des Landes für zahlungsunfähig erklärt worden. Iranische Staatsmedien berichteten am Samstag, sämtliche Vermögenswerte der Bank Ayandeh seien an ein staatliches Kreditinstitut übergegangen. Wie ein AFP-Journalist vor Ort berichtete, standen vor einer Ayandeh-Filiale in Teheran zahlreiche Kunden Schlange, die Polizei zeigte Präsenz.
Migranten beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren

Fast 37.000 Migranten haben seit Jahresbeginn mit Booten den Ärmelkanal überquert

Fast 37.000 Migranten haben seit Jahresbeginn mit kleinen Booten den Ärmelkanal in Richtung Großbritannien überquert. 36.954 Menschen nahmen die gefährliche Reise vom europäischen Festland auf sich, wie aus am Donnerstag von der britischen Regierung veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Der Wert übersteigt damit bereits die Gesamtzahl aller im Vorjahr mit Booten in Großbritannien angekommenen Migranten: 2024 waren es 36.816 Menschen.
Der Wahlsieger Rodrigo Paz

Richtungswechsel in Bolivien: Konservativer Paz gewinnt Präsidentschaftswahl

In Bolivien gehen zwei Jahrzehnte linksgerichteter Regierungen zu Ende: Der christdemokratische Senator Rodrigo Paz hat die Präsidentschaftswahl in dem Andenstaat gewonnen. Paz holte am Sonntag in der Stichwahl gegen seinen rechtsgerichteten Konkurrenten Jorge "Tuto" Quiroga 54,6 Prozent der Stimmen, wie die bolivianische Wahlbehörde nach Auszählung von knapp 98 Prozent der Stimmen mitteilte. Angesichts der schlimmsten Wirtschaftskrise seit 40 Jahren steht Paz vor großen Herausforderungen.