In Indonesien hat die Partei des ehemaligen Machthabers Suharto die Parlamentswahlen gewonnen. Die Golkar-Partei habe bei der Abstimmung vom 5. April 21,6 Prozent der Stimmen erzielt, teilte die indonesische Wahlkommission am Mittwoch mit. Die bislang stärkste politische Kraft im Parlament, die Demokratische Partei des Kampfes (PDI-P) von Präsidentin Megawati Sukarnoputri, verlor drastisch und erreichte nur noch 18,5 Prozent. Bei den Wahlen 1999 war sie noch auf 34 Prozent gekommen.
Nach Golkar und PDI-P gewannen zwei gemäßigte muslimische Parteien die meisten Stimmen. Die Beteiligung lag nach Angaben der Wahlkommission bei 83 Prozent. Neben dem nationalen Parlament war auch über die Zusammensetzung der Regional- und Bezirksparlamente des südostasiatischen Landes abgestimmt worden.
Die indonesischen Wähler sind am 5. Juli aufgerufen, erstmals direkt ein Staatsoberhaupt zu wählen. Es dürfen nur diejenigen Parteien Kandidaten aufstellen, die bei der Parlamentswahl mehr als 5 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnten.