In seiner Botschaft zur Lage der Nation (State of the Union Message) vor beiden Häusern des Kongresses legt der amerikanische Präsident zum einen Rechenschaft über seine bisherige Amtszeit ab und gibt zum anderen einen Ausblick auf die weitere Regierungsarbeit. Im Allgemeinen hält er diese Grundsatzrede zu Beginn der Januar-Sitzungsperiode des Parlaments.
Die State of the Union Message ist nach der Verfassung nahezu die einzige Möglichkeit für den Präsidenten, direkt vor den Kongress zu treten. Denn anders als in den parlamentarischen Demokratien in Europa besitzt die Exekutive kein Rederecht vor dem Parlamentsplenum. Der Präsident kann nur auf Einladung der Legislative im Kongress sprechen. Deshalb ist es äußerst selten, dass er aus einem anderen Grund vor das Plenum tritt, als seine Rede zur Lage der Nation zu halten.
Bereits Bushs dritte Rede
Für Bush war es bereits die dritte Rede vor beiden Häusern des Kongresses. Im Februar vorigen Jahres hielt er vor den Senatoren und Abgeordneten eine Antrittsrede, die bei neuen Präsidenten zu Beginn der Amtszeit die traditionelle State of the Union Message ersetzt.
Am 20. September, neun Tage nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon, legte er vor beiden Parlamentskammern seine Strategie zum Kampf gegen den Terrorismus dar.