Belang

Artikel zu: Belang

Regenbogenfahne

Beauftragter mahnt neue Regierung zu Stärkung der Belange queerer Menschen

Der Queer-Beauftragte der scheidenden Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), hat Union und SPD dazu gedrängt, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auch in der künftigen Regierung abzubilden und zu stärken. Bisher gebe es zwischen den Verhandlern über eine Regierungskoalition "keine Einigung bei den queerpolitischen Vorhaben", und es stehe "sehr viel auf dem Spiel für LSBTIQ*", kritisierte Lehmann am Freitag.
Reichstagsgebäude in Berlin

Mast: Belange von Frauen in Koalitionsverhandlungen stärker berücksichtigen

SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast hat die sondierenden Parteien aufgefordert, bei den Verhandlungen über eine Regierungsbildung die Belange von Frauen stärker zu berücksichtigen. "In Deutschland leben rund 43 Millionen Frauen – ich erwarte, dass ihre Anliegen in den jetzt anstehenden politischen Entscheidungen eine zentrale Rolle spielen", sagte sie den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Freitag.
Schule in Dortmund

Studie: Kinder mit deutschem Pass werden von zugewanderten Müttern eher gefördert

Nach Deutschland zugewanderte Mütter fördern ihre Kinder in schulischen Belangen einer Studie zufolge stärker, wenn die Kinder einen deutschen Pass besitzen. Der Zugang zur Staatsangehörigkeit ab Geburt führt zu einer Steigerung der schulischen Unterstützung durch die Mutter um 3,55 Prozentpunkte, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.
BMW i7 xDrive 60

Faszination: Das war das Autojahr 2022 Ein Rückblick

Im ablaufenden Jahr 2022 regierten fraglos wichtigere Themen als das Automobil. Abgesehen von den persönlichen Belangen jedes einzelnen drehte sich vieles um den Krieg in der Ukraine, die anhaltende Corona Pandemie sowie eine drohende Energie- und Wirtschaftskrise. Doch das Autojahr 2022 hatte einige Überraschungen parat.
BMW i7 xDrive 60

Ein Rückblick

Im ablaufenden Jahr 2022 regierten fraglos wichtigere Themen als das Automobil. Abgesehen von den persönlichen Belangen jedes einzelnen drehte sich vieles um den Krieg in der Ukraine, die anhaltende Corona Pandemie sowie eine drohende Energie- und Wirtschaftskrise. Doch das Autojahr 2022 hatte einige Überraschungen parat.