Flugabwehrrakete

Artikel zu: Flugabwehrrakete

Modell einer Aster-Flugabwehrrakete

Paris, Rom und London bestellen mehr als 200 Flugabwehrraketen

Frankreich, Großbritannien und Italien haben mit Blick auf die veränderte Sicherheitslage des europäischen Kontinents 218 Flugabwehrraketen vom Typ Aster bestellt. Diese und die 134 bereits bestellten Flugabwehrraketen vom selben Typ sollten schneller produziert werden als bisher geplant, teilte das französische Verteidigungsministerium am Freitag in Paris mit. Die Bestellung ist Teil eines im Dezember 2022 angekündigten Produktionsauftrags von insgesamt 700 Flugabwehrraketen. 
Ukraine-Krieg: Video soll zeigen, wie russischer Pilot abgeschossen wird

Spektakuläre Aufnahmen Aus Cockpit gefilmt: Video soll Kampfjet-Abschuss aus Piloten-Perspektive zeigen – das steckt dahinter

Sehen Sie im Video: Video soll Kampfjet-Abschuss aus Piloten-Perspektive zeigen – das steckt dahinter.












Spektakuläre Aufnahmen aus der Ukraine: 


Dieses Video soll zeigen, wie ein russischer SU-25-Jet von einer ukrainischen Flugabwehrrakete getroffen wird. 


Gefilmt wird der vermeintliche Abschuss von dem russischen Piloten. 


Doch ganz so klar, wie in den sozialen Medien behauptet ist der Fall nicht. Handelt es sich wirklich um einen Treffer durch eine Luftabwehrrakete? 


Eindeutig zu sehen: Der Pilot kann sich rechtzeitig aus dem Cockpit retten. 


Per Schleudersitz katapultiert er sich aus dem Kampf-Flugzeug. 


Wie diese Bilder zeigen, soll der Absturz in Oblast Belgorod passiert sein. 


Die Aufnahmen entstehen bereits im Juni 2022 – doch Ende Oktober 2022 geht das Video bei Twitter viral. 


Die Ursache für den Absturz ist nicht abschließend geklärt. 


Es wird vermutet, dass das Flugzeug eine Stromleitung gestreift haben könnte und infolgedessen abgestürzt sei. 


Ein weiteres Video zeigt, das abgestürzte Flugzeug auf einem Feld. 


Aus dem Wrack lodern Flammen. 
Ukrainische Bauern setzen russisches Raketen-System in Brand

Neue Amateuraufnahmen Ukrainische Bauern zerstören russisches Raketen-System im Wert von 13,5 Millionen Euro

Sehen Sie im Video: Ukrainische Bauern setzen russisches Raketen-System in Brand.




Ukrainische Bauern haben am Dienstag ein russisches Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System zerstört. Amateuraufnahmen aus Baschtanka zeigen, wie das Kriegsgerät in Flammen aufgeht. Das Panzir-S1-System, das der Flugabwehr über dem Gefechtsfeld dient, kostet umgerechnet etwa 13,5 Millionen Euro. Die Landwirte hatten nach eigenen Angaben das Raketen-System von der russischen Armee erbeutet. Auf viel Widerstand trafen die Bauern offenbar nicht – die russischen Soldaten seien ihrer Aussage nach „wie Ratten" geflohen.