Das von MBDA entwickelte Modell Aster 30 B1 ist bislang noch nicht im Einsatz. Das von Frankreich und Italien entwickelte Luftverteidigungssystems SAMP/T soll damit ausgestattet werden. Außerdem sollen Fregatten der Marine der drei Länder damit bestückt werden.
Die Flugabwehrrakete soll in der Lage sein, ein Ziel in 25.000 Metern Höhe und in einem Umkreis von 150 Kilometern zu treffen. Außerdem soll sie ballistische Mittelstreckenraketen sowie Hyperschallraketen abfangen können, die schneller als 6000 Kilometer pro Stunde fliegen.
Der Auftrag umfasst auch eine nicht genannte Anzahl von Aster 15-Raketen mit geringerer Reichweite für Schiffe der französischen Marine. Eine Summe für den Auftrag wurde nicht genannt. Das Französische Institut für Internationale Beziehungen schätzt den Preis einer Aster 30-Rakete auf über zwei Millionen Euro.