Paris
Künstler stellt Mini-Eiffelturm neben das Original – der macht sogar Baby-Geräusche
Sehen Sie im Video: Künstler stellt Baby-Eiffelturm neben den Eiffelturm.
Einheimische und Touristen, die am Wochenende zum berühmtesten Wahrzeichen von Paris, zum Eiffelturm gingen, kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Denn auf einmal standen da zwei Eiffeltürme. Ein großer und ein kleiner. Wobei der kleine immerhin auch noch 32 Meter hoch und 23 Tonnen schwer ist. Das Ganze war die Idee, dieses Mannes: "Hallo, mein Name ist Philippe Maindron. Ich bin ein Schöpfer von seltsamen Ereignissen. Und ich hatte einen Traum - dass der Eiffelturm ein Baby bekommt." Das Baby heiß Eiffela und ist offiziell am 1. April zur Welt gekommen. Der kleine Eiffel-Turm besteht aus 3900 großen und 9000 kleinere Metallteilen und steht direkt gegenüber dem 330 Meter hohen Original. Je nachdem, wo man steht, scheint es so, als ob beide Türme gleich groß sind. "Wir sind davon ausgegangen, dass wir an der gesamten Höhe des Eiffelturms arbeiten. Und zwar auf einer Skala von 10. Was bedeutet, dass er zehnmal kleiner ist als seine Mutter. Das ist der Grund, warum es visuell täuschen kann. Denn je nachdem, aus welchem Winkel wir es betrachten, haben wir den Eindruck, zwei Eiffeltürme zu sehen. Oder einen kleinen und einen großen Eiffelturm, oder dass das Baby so groß wie die Mutter aussehen kann. Und das ist das Lustige - diese Vorstellung von Perspektive, die wir im Raum haben, in 3D." Ganz im Sinne von Maindrons Idee einer "Baby-Turms" ertönt alle 10 Minuten der Klang eines weinenden Babys aus Eiffela, gefolgt von einem beruhigenden Schlaflied und einer Stimme, die sagt: "Eiffela, ich bin da. Alles ist gut." Noch knapp zwei Wochen können sich die Menschen in Paris an dem Schauspiel erfreuen. Dann soll der Baby-Eiffelturm zu einer Seereise über den Atlantik aufbrechen.