Die Übergangsregierung der Taliban zeigt: Die Islamisten halten noch immer nichts von Inklusion und setzen auf Köpfe aus den 90er-Jahren. Den Pragmatikern unter ihnen gefällt das gar nicht – und die Reibungen wachsen.
Die ersten 33 Personalien einer Übergangsregierung für Afghanistan sind nun bekannt – und viele der Genannten waren schon vor 20 Jahren an der Macht. Wiederholt sich mit diesem Kabinett nun die Geschichte?
Geht es nach den Taliban, ist der Evakuierungseinsatz in Afghanistan Ende August beendet. Ob die Alliierten es schaffen, bis dahin alle Ortskräfte und Staatebürger auszufliegen, ist fraglich. Der CIA-Chef verhandelt nun um eine Verlängerung.
Afghanistan befindet sich inzwischen faktisch in der Hand der militant-islamistischen Taliban. Die Erinnerung an die einstige Schreckensherrschaftlässt viele Afghanen für die Zukunft das Schlimmste befürchten.
Die ehemalige Nummer Zwei der afghanischen Taliban ist in Pakistan aus der Haft entlassen worden. Die Freilassung von Mullah Abdul Ghani Baradar solle zum Friedensprozess in Afghanistan beitragen.