Sollen Länder wie die Ukraine eine konkrete EU-Beitrittsperspektive bekommen? Kurz vor dem Ostpartnerschaftsgipfel der EU in Riga bleibt die Frage umstritten. Kiew jedenfalls macht Druck.
Hoffnung für die Ostukraine: Nach etlichen erfolglosen Versuchen kommt Bewegung in die Gespräche zwischen der Ukraine und Russland über die Lösung des Konflikts. Schwere Waffen werden wohl abgezogen.
Im Ukraine-Konflikt gibt es keine Aussicht auf Besserung. Deswegen haben sich die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, der Ukraine und Russlands nun zu einem Treffen in Berlin verabredet.
Ungeachtet der Proteste aus Kiew werden die Gebiete Donezk und Lugansk am Sonntag eigene Wahlen abhalten - mit Putins Segen. Moskau erkennt den Urnengang an und fordert dasselbe vom Westen.
Poroschenko spricht von einer Absprache im Gasstreit mit Russland. Der sogenannte "Winterpreis" soll übergangsweise gelten. Schon jetzt ist klar: Kiew braucht weitere Finanzhilfe aus dem Westen.