Ein Wandbild des geistigen Anführers der indischen Unabhängigkeitsbewegung, Mahatma Gandi, in der indischen Stadt Varanasi. Er wurde am 2. Oktober 1869 geboren und starb 1948 in Neu-Delhi
Katalonien kommt nicht zur Ruhe: In Barcelona demonstrierten am Abend mehr als 500.000 Menschen gegen langjährige Haftstrafen für Vertreter der Unabhängigkeitsbewegung. Es kam zu schweren Ausschreitungen.
Zwei der inhaftierten Anführer der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung sind am Wochenende in den Hungerstreik getreten. Der ehemalige Minister Jordi Turull und der Aktivist Jordi Sánchez wollten damit nicht nur auf ihr Schicksal aufmerksam machen.
Die Regierung in Barcelona spricht von "Provokation", Puigdemont von "politischen Gefangenen". Ein Gericht in Madrid hat zwei Anführer der Unabhängigkeitsbewegung wegen "aufrührerischen Verhaltens" verhaftet.
Die katalanischen Separatisten wollen die Abspaltung von Spanien. Doch damit würden sie sich selbst, Spanien und ganz Europa Schaden zufügen, weil sich dahinter nur ein engstirniger Nationalismus verbirgt - und der war noch nie gut.