Eine Frau, die auf einem Dach in Teheran ihren Protest gegen die umstrittene Präsidentenwahl in die Dämmerung ruft: Diese eindrucksvolle Aufnahme hat den Preis als bestes Pressefoto des Jahres 2009 gewonnen. Sieger ist der freiberufliche italienische Fotoreporter Pietro Masturzo, der die Aufnahme am 24. Juni machte. "Das Foto zeigt den Beginn von etwas, den Anfang einer riesigen Geschichte", erklärte Juryvorsitzender Ayperi Karabuda Ecer. "Es berührt einen visuell und emotional und hat mich sofort gefangen genommen."
Mit Rufen wie "Allahu akbar" (Gott ist groß) und "Tod dem Diktator" von den Dächern ihrer Häuser herab drückten Gegner der iranischen Regierung ihren Protest gegen die ihrer Meinung nach manipulierte Präsidentenwahl in ihrem Land aus.
In insgesamt 21 Kategorien wurden am Freitag die besten Pressefotos gekürt und in Amsterdam vorgestellt. Preisträger sind 63 Fotografen aus 23 Ländern. Eingereicht wurden mehr als 101.000 Beiträge von 5.847 Fotografen aus 128 Ländern.
Die meisten Preise - jeweils drei erste Plätze - gingen an die Nachrichtenagentur Associated Press und die französische Fotoagentur Agence Vu. Den Preis für das beste Nachrichtenfoto erhielt der "New York Times"-Fotograf Adam Ferguson. Es zeigt eine Frau, die nach einem Selbstmordattentat in Kabul vom Ort des Anschlags eilig weggeführt wird.