Heute ist "Equal Pay Day": ein Protesttag, der auf den Skandal hinweist, dass Frauen - bei gleicher Qualifikation - weniger als Männer verdienen. Und zwar durchschnittlich 23 Prozent in Deutschland. stern.de hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
"Equal Pay Day" Frauen rechnen ab

Wer verdient was?
Um Löhne anpassen zu können, müssten Frauen wissen, was ihre männlichen Kollegen (die in gleicher Position arbeiten) verdienen. Das das erfahren sie in der Regel nicht. "Den Schleier des Nichtwissens wollen wir beiseite schieben", sagte von der Leyen in Berlin. Man müsse mehr "Transparenz schaffen"
Um Löhne anpassen zu können, müssten Frauen wissen, was ihre männlichen Kollegen (die in gleicher Position arbeiten) verdienen. Das das erfahren sie in der Regel nicht. "Den Schleier des Nichtwissens wollen wir beiseite schieben", sagte von der Leyen in Berlin. Man müsse mehr "Transparenz schaffen"
© Colourbox