Bewaffnete Unbekannte haben einen deutscher Mitarbeiter der Welthungerhilfe in Somalia entführt. Mohamud Said Nor, der Gouverneur der Region in der halbautonomen Region Puntland im Norden bestätigte das Kidnapping ebenso, wie die Deutsche Welthungerhilfe. Eine Sprecherin der Hilfsorganisation sagte, ob es einen politischen Hintergrund der Tat gebe, sei noch unklar. Zunächst lag keine Forderung der Kidnapper vor. Das Auswärtige Amt ist ebenfalls eingeschaltet. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts sagte: "Wir gehen Hinweisen nach und bemühen uns um Aufklärung des Sachverhalts." Weitere Informationen zu dem Fall gab es zunächst nicht.
Der Projektleiter der Welthungerhilfe war den Angaben zufolge auf dem Weg von Erigavo an die Küste, um an einem Treffen mit einheimischen Fischern teilzunehmen. Das Auto, in dem außerdem eine weitere deutsche Mitarbeiterin, ein lokaler Mitarbeiter sowie der Fahrer saßen, sei 64 Kilometer nördlich von Erigavo angehalten worden. Eine Gruppe von bewaffneten Männern zwang dann den Projektleiter, auszusteigen. Bei einem Schusswechsel wurde der Fahrer leicht verletzt und das Auto beschädigt. Die Entführer konnten mit dem Projektleiter fliehen, wie es weiter hieß.
Seit zwei Jahren in Somalia
Der Projektleiter arbeitet laut Welthungerhilfe seit fast zwei Jahren für die Organisation in der Region am Horn von Afrika. Er betreue dort ein großes Ernährungssicherungsprojekt. Die Welthungerhilfe sei eine der wenigen internationalen Organisationen, die in Somaliland mit entsandten Mitarbeitern tätig sei. Die somalischen Behörden bemühen sich laut Welthungerhilfe ebenfalls intensiv um die Freilassung des Mitarbeiters. Eine lokale Polizeieinheit habe die Verfolgung der Entführer aufgenommen.
Seit 2001 arbeite die Organisation dort mit den Schwerpunkten ländliche Entwicklung, Ressourcenschutz, Ernährungssicherung und Trinkwasserversorgung. In Somaliland, das bisher völkerrechtlich nicht als eigener Staat anerkannt ist, gilt die Ernährungs- und Gesundheitssituation der Menschen als eine der schlechtesten der Welt. In dem Land am Horn von Afrika herrschen in mehreren Regionen bürgerkriegsähnliche Zustände.