Hinter den Auseinandersetzungen in der Union könnte sich nach Einschätzung des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) eine Intrige gegen CDU-Chefin Angela Merkel verbergen. Im Deutschlandfunk sagte er auf die Frage, ob sich Merkels Gegner aus dem Süden und aus dem Westen verabredet haben könnten, ihren Sturz herbeizuführen: "Ich kann das nicht ausschließen, dass dahinter auch solche Gedanken einen Weg gehen." Durch den Konflikt mit der CSU über die Gesundheitspolitik und den Rückzug von Friedrich Merz aus allen Spitzenämtern ist die CDU-Vorsitzende stark unter Druck geraten.
Parteitag der Aussprache
Althaus sagte, Inhaltsfragen würden zur Zeit so zugespitzt, dass sie auch zu Personalfragen würden. Zudem sei vor dem bevorstehenden Parteitag in Düsseldorf noch einmal Gelegenheit Personalfragen zu diskutieren. Der CDU-Politiker forderte seine Parteifreunde dazu auf, inhaltliche und personelle Kritik beim Parteitag offen zu äußern.
"Wir haben keine Führungskrise"
Der parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion, Volker Kauder, wies dagegen Spekulationen über eine Führungskrise in der CDU zurück. "Wir haben keine Führungskrise, davon kann überhaupt keine Rede sein", sagte Kauder der Zeitschrift "Super Illu". Merkel sei "in der Bundestagsfraktion und der CDU unangefochten die Nummer eins."