CSU-Strategiepapier Stoiber will neue Atomkraftwerke bauen

Angesichts möglicher Engpässe in der Energieversorgung haben sich CSU-Chef Edmund Stoiber und die bayerische Staatsregierung für den Bau neuer Atomkraftwerke ausgesprochen.

Angesichts steigender Energiepreise und möglicher Engpässe in der Energieversorgung haben sich CSU-Chef Edmund Stoiber (CSU) und die bayerische Staatsregierung für den Bau neuer Atomkraftwerke ausgesprochen. In einem der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) vorliegenden energiepolitischen Strategiepapier der Staatsregierung wird der von der rot-grünen Koalition beschlossene Atomausstieg als falsch bezeichnet und gefordert, die Option Kernenergie müsse offen gehalten werden.

Außerdem wird die Möglichkeit des Ersatzes bestehender und bei Bedarf auch Errichtung neuer Kernkraft-Anlagen "nach energiewirtschaftlichen Kriterien unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards" verlangt. Ein Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie bedeute "Rückzug aus der Technologieführerschaft und damit Rückschritt auch für die internationale Weiterentwicklung der kerntechnischen Sicherheit", zitiert das Blatt aus dem Papier.

AP