Wählen ist bei Weitem kein Kinderspiel. Und so kann man bei den Begriffen Überhangmandat, Zweitstimme oder Direktwahl schon einmal durcheinander kommen. Damit Sie am Sonntag fit für die Bundestagswahl sind, klicken Sie sich durch unser sechsteiliges Wahl-ABC.
Warum Wähler zwei Stimmen haben
Was verbirgt sich eigentlich hinter Erststimme, Zweitstimme und Fünf-Prozent-Hürde?
Wofür aktives und passives Wahlrecht stehen
Doch was bedeuten aktives und passives Wahlrecht? Und ist die Wahl auch gültig, wenn fast keiner hingeht?

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!
So funktionieren Briefwahl und Direktmandate
Was ist ein Direktmandat? Wer koordiniert so eine Wahl? Und was tun, wenn man am Wahltag keine Zeit zum wählen hat?
J wie Jungwähler und M wie Mehrheiten
Welche Arten von Mehrheiten gibt es eigentlich im Bundestag? Wie viele Jungwähler dürfen erstmals ihre Stimme abgeben? Und ist - so wie Franz Müntefering mal sagte - Opposition wirklich Mist?
Was es mit Überhangmandaten auf sich hat
Wie lange ist ein neu gewählter Bundestag wirklich im Amt? Und was sind eigentlich die ominösen Überhangmandate?
Stellenanzeige - Bundeskanzler gesucht
Deutschland sucht ab sofort einen Bundeskanzler oder eine Bundeskanzlerin. Die Stelle wird turnusgemäß zum Herbst 2013 frei. Zu bieten hat der Job einiges - die Anforderungen sind aber beachtlich.