Deutscher Schulpreis Jury nominiert 18 Schulen

Die Jury des Deutschen Schulpreises hat entschieden: Unter 481 Bewerbungen wurden 18 Schulen aus dem Bundesgebiet ausgewählt und für den Deutschen Schulpreis 2006 nominiert.

In den nächsten Monaten werden diese Schulen von einem Juryteam besucht, um aufgrund umfassender Bewertungen die Preisträger zu ermitteln. Bundespräsident Horst Köhler wird den Deutschen Schulpreis im Rahmen einer Festveranstaltung am 11. Dezember 2006 im ZDF-Hauptstadtstudio Zollernhof verleihen. Der Preis wird mit 50.000 Euro dotiert. Vier weitere Schulen erhalten Anerkennungspreise von jeweils 10.000 Euro.

Alle 18 nominierten Schulen sind zu Gast bei der Preisverleihung, auf der die Preisträger des Deutschen Schulpreises 2006 bekannt gegeben werden. Die 481 Bewerbungen spiegeln die Vielfalt der Schullandschaft in Deutschland wieder und bezeugen die Aufbruchstimmung, die die Zeit nach PISA kennzeichnet. Unter den 18 nominierten Schulen sind 15 in staatlicher und drei Schulen in privater Trägerschaft.

Nominierte Schulen (alphabetische Reihenfolge)
Bodensee-Schule St. Martin Friedrichshafen privat Katholische Freie Grund- Haupt- und Werkrealschule
Chemnitzer Schulmodell staatl. Grund- und Mittelschule
Clara-Grunwald-Schule Hamburg staatl. Grundschule
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bünde staatl. Gymnasium
Grundschule Harmonie Eitorf staatl. Grundschule
Grundschule Kleine Kielstraße Dortmund staatl. Grundschule
Humboldt-Gymnasium Potsdam staatl. Gymnasium
Integrierte Gesamtschule „Franzsches Feld“ Braunschweig staatl. Gesamtschule
Jean-Piaget-Schule Berlin staatl. Hauptschule
Jenaplan-Schule Jena staatl. Grund- und Regelschule mit gymnasialer Oberstufe
Kaspar-Hauser-Schule Überlingen privat Förderschule
Leopold-Ullstein-Realschule Fürth staatl. Realschule
Lobdeburgschule Jena staatl. Reformpädagogische Grund- und Regelschule
Max-Brauer-Schule Hamburg staatl. Gesamtschule
Offene Schule Kassel Waldau staatl. Gesamtschule
Schule am Pfälzer Weg Bremen staatl. Grundschule
Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd privat Förderschule
Werner-Stephan-Oberschule Berlin staatl. Hauptschule
Jurymitglieder
Herr Drs. Johan van Bruggen Erster Generalsekretär der SICI (Standing International Conference of Central and General Inspectorates of Education) Niederlande
Frau Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
Herr Prof. Dr. Peter Fauser Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Jena
Herr Prof. Dr. Eckhard Klieme Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung Frankfurt
Herr Prof. Dr. Jürgen Oelkers Pädagogisches Institut der Universität Zürich Schweiz
Herr Prof. Dr. Manfred Prenzel Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften Kiel
Frau Enja Riegel Ehemalige Leiterin der Helene-Lange-Schule Wiesbaden
Frau Dr. Erika Risse Vereinigung der Deutschen Landeserziehungsheime Oberhausen
Herr Prof. Dr. Michael Schratz Institut für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck Österreich
Herr Dr. Otto Seydel Otto Seydel Institut für Schulentwicklung Überlingen
Herr Prof. Dr. Erich Thies Generalsekretär der Ständigen Konferenz der Kultusminister in der Bundesrepublik Deutschland Bonn
print