Hartz IV CDU will bei Aufstockern drauflegen

Die CDU will all jenen helfen, die voll arbeiten, aber dennoch weniger Geld verdienen, als sie als Arbeitslosengeld-II-Empfänger vom Staat erhalten würden. CDU-Wirtschaftsexperte Laurenz Meyer hat einen deutlichen Zuschlag gefordert.

Im Gespräch mit stern.de im Berliner Café Einstein sagte Meyer: "Also wer arbeitet, der muss mehr in der Tasche haben als jemand, der nicht arbeitet." Meyer, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, begründete seine Forderung, die bisher in der CDU noch nicht erhoben worden ist, damit, dass sich das Arbeiten für manche einfach sonst nicht lohne. Deshalb müssten die Einkommen solcher Arbeitnehmer um zehn bis 15 Prozent über die Höhe des normalen Arbeitslosengeld-II-Satzes aufgestockt werden.

Es gibt derzeit rund 600.000 so genannte "Aufstocker", die trotz voller Erwerbstätigkeit vom Staat auf das Niveau wenigstens des normalen Arbeitslosengeldes II gebracht werden müssen. Beispiel: Ein Vater von zwei Kindern könnte insgesamt etwa 1900 Euro Arbeitslosenunterstützung bekommen. Bei ihm kann es leicht der Fall sein, dass sich Arbeit nicht lohnt, weil er mit ihr weniger verdient.