Neue Verordnung Taxifahrer müssen sich künftig anschnallen

Kaum zu glauben, doch bislang gab es für Taxifahrer in Deutschland keine Anschnallpflicht. Die Ausnahmeregelung sollte bei Überfällen eine Flucht erleichtern. Nun plant die Regierung eine Änderung.

Anschnallpflicht für Taxifahrer – das plant die Bundesregierung laut einer neuen Verordnung des Verkehrsministeriums. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wird die Befreiung von der Anschnallpflicht, die auch für Chauffeure von Mietwagen gilt, "aus Verkehrssicherheitsgründen" nicht mehr als sinnvoll angesehen.

Die geltende Ausnahmeregelung stammt aus den 1970er Jahren und sollte bei Überfällen eine Flucht erleichtern. Doch inzwischen, so das Ministerium unter Verweis auf Stellungnahmen von Verbänden, würden Verkehrsunfälle "eine weitaus größere Gefahr" darstellen. Nach Angaben des deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes wurden 2013 genau 244 Überfälle registriert. Im selben Zeitraum wurden mehr als zehnmal so viele Taxifahrer bei Unfällen verletzt.

Darüber hinaus sollen Kleinkinder bei der Mitnahme im Auto besser geschützt werden. Die Verordnung sieht vor, dass Eltern künftig Neugeborene bis zum Alter von 15 Monaten nur in einer Babyschale befördern dürfen, die gegen die Fahrtrichtung oder seitlich ausgerichtet ist. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 25 Euro.

DPA
nck/DPA