Laut Medienberichten wurden Wikileaks-Gründer Julian Assange und seine Besucher in der ecuadorianischen Botschaft in London offenbar systematisch ausgespäht. Auch Journalisten könnten betroffen gewesen sein.
Hat die Kanzlerin von den Ausspähungen des BND gewusst, als sie sich über Spionagepraktiken der USA empörte? Stundenlang steht sie dem NSA-Ausschuss Rede und Antwort. Fazit: Sie habe alles richtig gemacht.
Als Reaktion auf die US-Spionagefälle will der NSA-Untersuchungsausschuss seine Kommunikation sicherer machen. Man denkt nun darüber nach, wieder mit Schreibmaschinen zu arbeiten.
Geheimdienst-Spionage und die Sicherheit der Daten aller Bürger: Eine große Aufgabe für einen kleinen Untersuchungsausschuss im Bundestag. Doch schon bei der Vernehmung Snowdens ist er sich uneins.
Wegen der NSA-Affäre wollen einige US-Senatoren nach Europa kommen, und die Wogen glätten. Vertreter der Bundesregierung reisen im Gegenzug in die USA, um ein No-Spy-Abkommen vorzubereiten.