Vor ihrem Parteitag startet die SPD eine regelrechte Steuer-Offensive. Superreiche und Mega-Erben sollen mehr zahlen. Das ist richtig, aber Realität wird es sobald nicht. Nicht in dieser Koalition.
Ein Gesundheitsinstitut fordert eine Sonderabgabe auf Zigaretten, um das Gesundheitssystem von den Folgekosten des Rauchens zu entlasten. Eine Schachtel Zigaretten könnte dann 7,80 Euro kosten - oder sogar noch viel teurer werden.
Von wegen ungeliebter Soli: Eine knappe Mehrheit der Deutschen will die Sonderabgabe, die einst für den Aufbau Ost erfunden wurde, weiter zahlen. Allerdings soll gern auch der Westen profitieren.
Deutschlands Autofahrer ärgern sich über marode Straßen. Doch explizit für die Sanierung in die Tasche greifen wollen die wenigsten. Andere Finanzierungsmöglichkeiten sind deutlich attraktiver.
Massive Kritik an Schleswig-Holsteins Ministerpräsident: Torsten Albig will von den Autofahrern 100 Euro pro Jahr für den Erhalt der Straßen kassieren. Seine Idee stößt auf einhellige Ablehnung.