Am 20. Tag der deutschen Einheit wählt Potsdam einen neuen Oberbürgermeister. Zur Stichwahl treten Amtsinhaber Jann Jakobs (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke) an. Unklar ist, inwieweit die Scharfenbergs Stasi-Vergangenheit das Ergebnis beeinflussen wird.
Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam wählt an diesem Sonntag den Oberbürgermeister. Kandidaten sind Amtsinhaber Jann Jakobs (SPD) und der Linkspolitiker Hans-Jürgen Scharfenberg. Beim ersten Wahldurchgang am 19. September hatten Jakobs 41,7 Prozent und Scharfenberg 33,1 Prozent der Stimmen erhalten. Zur Stichwahl sind 127 000 Bürger aufgerufen.
Im Wahlkampf dominierten lokale Themen wie die Wohnungsknappheit und die Gestaltung des Stadtzentrums. Unklar ist, inwieweit die Scharfenbergs Stasi-Vergangenheit das Ergebnis beeinflussen wird. Der 56-Jährigen war von 1978 bis 1986 Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit gewesen.