1995 wurden allein in Deutschland über 3,5 Millionen Inlineskates verkauft. Bereits 1999 skatete jeder sechste Deutsche einmal pro Monat. Man traf sich, teilweise mit tausenden Gleichgesinnten, und rollte über abgesperrte Autobahnen oder durch verkehrsbefreite Innenstädte. Inlineskaten wurde zum Volkssport schlechthin - und der Trend, der sich dahinter verbirgt, hält bis heute an: Eine immer größere Zahl von Menschen legt Wert auf eine gesunde Lebensweise und stellt fest, dass es viel Spaß macht und gar nicht schwer ist, etwas dafür zu tun.
Bereits heute geben 40 Prozent aller Deutschen mit Zugang zum Internet an, öfter mal einen Gesundheitscheck online zu machen (Quelle: Studie "LIFE - Digitales Leben"). Sie lassen ihren Body-Mass-Index ausrechnen, führen einen Ernährungs- oder Vitamincheck durch oder informieren sich über Risikofaktoren, bevor sie mit dem Arzt ihres Vertrauens darüber sprechen. Dank der modernen Breitbandnetze braucht man für einen Gesundheitscheck heute nur wenige Minuten. Was sicher mit ein Grund dafür ist, dass Freizeitsport, Gesundheitsvorsorge und moderne Medien immer mehr zusammenwachsen.
Auf der diesjährigen CeBIT, der weltgrößten Messe für Informationstechnik, hat T-Systems ein innovatives iPhone-EKG vorgestellt. Dabei sendet ein mobiles EKG-Gerät die Werte eines Athleten an einen Server, der die Daten unmittelbar an das Handy (z. B. an ein iPhone) seines Arztes oder Trainers weiterleitet. Dieser kann dann eine Diagnose erstellen, ganz gleich, wo er und der Sportler sich gerade aufhalten.
Die Röser Presse GmbH ist ein modernes Verlagsunternehmen mit 25 Mitarbeitern, das eine Reihe innovativer Print- und Onlineprodukte herausgibt. Für uns als Dienstleister sind die Kommunikation mit unseren Kunden und deren Zufriedenheit die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Und gerade diesbezüglich gilt es, mit der Zeit zu gehen und sich dabei immer wieder auf völlig neue technische Möglichkeiten einzustellen.
Für uns war das im Wesentlichen der Austausch unserer in die Jahre gekommenen Telefonanlage. Um die Auftragsabwicklung und die Anbindung unserer mobilen Berater zu verbessern, brauchten wir eine zeitgemäße Komplettlösung. Natürlich bedeutete das eine ziemlich komplexe Umstellung, auch unserer Arbeitsgewohnheiten. Aber glücklicherweise fanden wir mit der Telekom einen Partner, der uns bei allen damit verbundenen Veränderungen genau coachte.
Immerhin hieß die Herausforderung, sowohl die Anrufe als auch die Faxe und Mails unserer Kunden prompt an den richtigen Ansprechpartner zu leiten. Dafür bot sich eine serverbasierte Lösung an, mit deren Hilfe alle Anfragen und Kontakte schnell und effektiv über Microsoft Outlook verwaltet werden konnte. Diese Umstellung wirkte sich übrigens auch auf unseren Außendienst aus: in Form von 20 Blackberrys, über die plötzlich jeder überall und jederzeit mit nur einem Klick auf alle Daten und Kundeninformationen Zugriff hatte.
Vernetzende Kommunikationslösungen werden uns in Zukunft noch stärker dabei unterstützen, ein unbeschwertes und aktives Leben zu führen. Den wichtigsten Beitrag zur Gesundheit müssen wir aber immer noch selbst leisten: Denn Bewegung ist die beste Medizin.
Man hat viel davon, wenn man sich aufrafft und die guten alten Inlineskates mal wieder aus dem Schrank holt. Allerdings sollte man vorsichtig "fahren" - der Gesundheit zuliebe.
Mehr Informationen zu den innovativen Gesundheitslösungen von T-Systems finden Sie unter www.t-systems.de