Das erste sogenannte kalte Nahwärmenetz Thüringens ist am Samstag in Werther im Landkreis Nordhausen in Betrieb gegangen. Es versorgt künftig 33 Wohnhäuser klimafreundlich mit Wärme und Strom, wie das Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz in Erfurt mitteilte. Wärmequelle sei auf 8000 Quadratmetern ein geothermischer Erdkollektor, der oberflächennahe Erdwärme in das Nahwärmenetz einspeise. Insgesamt rund 330.000 Euro hat die Bürgerenergiegenossenschaft Helmetal den Angaben zufolge in das Projekt investiert. Das Ministerium habe die Idee mit rund 140.000 Euro gefördert.