Rund 200.000 Euro – so viel verdient Olaf Scholz im Jahr als Finanzminister. Großverdiener wie er sollen künftig höhere Steuern bezahlen, sagte der SPD-Kanzlerkandidat vor Kurzem in einem Interview. Doch wie genau sollte man Reichtum besteuern? Und was bringt eine Vermögenssteuer? Darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast "heute wichtig" mit dem Steuerexperten Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.
Besser die Erben besteuern
Stefan Bach räumt mit einem Mythos zur Vermögenssteuer auf – diese sei, richtig eingeführt, durchaus praktikabel und würde nicht etwa ein Drittel der Einnahmen direkt wieder als Verwaltungskosten verschlingen. Er sagt allerdings auch: "Bevor man mit so komplizierten Sachen wie einer laufenden Vermögenssteuer beginnt, soll man erstmal die Erbschaftssteuer anpassen." Seine Begründung: "Wer etwas erbt, der hat ja nichts dafür getan. Hingegen die Vermögenssteuer – da besteuert man ja auch diejenigen, die intelligent und fleißig sind und plötzlich ein riesiges Vermögen haben."

Podcast "heute wichtig"
Klar, meinungsstark, auf die 12: "heute wichtig" ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast. Wir setzen Themen und stoßen Debatten an – mit Haltung und auch mal unbequem. Dafür sprechen Host Michel Abdollahi und sein Team aus stern- und RTL-Reporter:innen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen und die lauten. Wer "heute wichtig" hört, startet informiert in den Tag und kann fundiert mitreden.
Folge des Klimawandels?
Außerdem geht es in der Folge um das Extremwetter an vielen Orten der Welt. Der RTL-Wetterexperte Bernd Fuchs beantwortet Abdollahi die Frage, inwieweit es sich bei den Tornados und Rekordtemperaturen bereits um eine Folge des Klimawandels handelt.