2023 hat Deutschland so viel Klimagas eingespart wie seit 1990 nicht mehr. Dürfen wir uns also stolz auf die Schultern klopfen? Eher nein. Fünf Fragen, fünf Antworten.
In Kiew pocht Olaf Scholz darauf, die Ukraine als EU-Beitrittkandidaten zu nominieren. Ansonsten blieb der Kanzler vage wie immer. Vieles der Reise, ist eben doch nur Symbolpolitik, kommentiert die Presse.
Im deutschen Team herrschen über den russischen Doping-Skandal unterschiedliche Meinungen. Viele halten die Sperren für Augenwischerei. Eines aber ärgert sie besonders.
Die Ergebnisse des schwarz-gelben Gipfels gehen auf einen für diese Koalition typischen Kuhhandel zurück: jede Partei bekommt etwas, die Bürger gehen unter dem Strich jedoch leer aus.