Nachbarn sind selten ein Vergnügen, Saarländer nie. Die Franzosen wollten sie nicht behalten, wir wollten sie nicht haben - und wer hat sie an den Backen, die liederlichen Schambel? Wir Pfälzer. Wir finden sie unerträglich, aber sie hassen uns - sie müssen eben immer eins draufsetzen. Dafür kommen sie kleinlaut zu uns nach Kaiserslautern, wenn sie erstklassigen Fußball sehen wollen. Und das wurmt herrlisch. Warum das alles? Wir sind so geboren, auf beiden Seiten, aber dass wir uns einfach zu ähnlich sind, kann nur jemand glauben, der unsern Saumagen für die gleiche kartoffelige Manschmampfe hält wie deren Dibbelabbes. Wir sind derbe Krischer, weil wir durch stählernen Riesling gehärtet sind für jeden Krach, denn bei uns fasst der Schoppen einen halben Liter und spart viel Nachschenkerei. Mit den Worten sind wir nicht quirlefix, dann machen die so dumme Schprüch, dass unser Rudolf Scharping besser Synchronsprecher für Zeitlupenfilme hätt werden sollen. Uns als spießige Klotzköpp hinstellen, und dann merken diese Hutsimbel nicht, dass im Fernseh der Heinz Becker nicht die Karikatur vom Saarländer ist, sondern das Ebenbild, dafür aber der aufblasbare Dieter Thomas Heck. Sie halten sich für feinfühlig restfrankophil, weil sie Trottoir und Parapluie sagen und es nicht weit haben zum Essen im Elsass, was wir gar nicht mögen, weil die Pälzer Worscht alles schlägt. Hat unser großer Einstiger auch immer gepredigt, als er noch gesprochen hat. Erst die feindliche Übernahme durch diesen Schröder und dann das unverständliche Geschrei irgendwelcher Bimbesserwisser! Was soll da schon gewesen sein? Hier ist etwas Geld, aber pst, Sie können ja mal an mich denken. Von wegen: Entscheidend ist, was hinten rauskommt! Jetzt haben wir die merde, weil etwas Französisch können wir auch. Aber am Ende hat unser Helmut es zum aussortierten Kanzler gebracht und deren Oskar nur zum gescheiterten Kandidaten, den sogar die anderen Rotlichter schneiden. Beide beleidigt, da sind wir uns dann doch ähnlich. Nehmen Sie als Mitbringsel ein Dutzend Flaschen von unserem Kröver Nacktarsch und deren Scharzhofberger Riesling, da schmeckt man, wer von uns liebenswert ist.Veröffentlicht in: "Deutschland - Die 16 Bundesländer - Neu entdeckt. Bertelsmann, München 2000"
Angetippt Rheinland-Pfalz / Saarland
Nachbarn sind selten ein Vergnügen, Saarländer nie. Die Franzosen wollten sie nicht behalten, wir wollten sie nicht haben - und wer hat sie an den Backen, die liederlichen Schambel? Wir Pfälzer.