• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Deutschland
  • DDR Museum in Dabel: Eine Zeitreise in ein verschwundenes Land

Fotostrecke Ein Besuch in diesem privaten DDR-Museum ist wie eine Zeitreise in ein verschwundenes Land

  • von Patrick Rösing
  • 19. Juni 2022
  • 12:24 Uhr
DDR Museum Dabel
Markus Schmied will in seinem Museum eine Zeitreise in die DDR anbieten. Die beginnt schon vor dem Eingang
© stern/rös
Zurück Weiter
Die Deutsche Demokratische Republik ist untergegangen? Mag sein. Besuchen kann man sie dennoch. Im privaten DDR-Museum eines leidenschaftlichen Sammlers in Mecklenburg-Vorpommern.

1994 legten die Schmieds ohne es zu ahnen den Grundstein für das Lebenswerk ihres Sohnes. Das Ehepaar aus Thüringen kaufte ein ehemaliges Pionierferienlager an der Mecklenburgischen Seenplatte, um daraus ein Urlaubsdorf zu machen. Für ihren elfjährigen Sohn Marcus war das 30.000 Quadratmeter große Gelände in der Gemeinde Dabel im Landkreis Ludwigslust-Parchim ein großer Abenteuerspielplatz. Er durchforstete die alten Hütten und fand darin etliche Gegenstände aus DDR-Zeiten. Was ihm gefiel sammelte er ein und packte es in eine Kiste. 

Das Sammeln weitete er im Laufe der Jahre immer weiter aus und die Kiste wurde naturgemäß irgendwann zu klein. 2016 eröffnete er sein DDR-Museum. Aktuell stellt er in zwei Hallen aus – 10.000 Exponate auf 400 Quadratmetern. Und das ist nicht mal seine komplette Sammlung. Eingelagert hat er noch tausende weiterer Gegenstände, sagt er. Allein, es fehlt der Platz, diese auch noch auszustellen. Und noch immer klappert er Flohmärkte und Inserate ab und sucht nach allem, auf dem VEB oder DDR steht. 

Seine Leidenschaft trägt der Familienvater auf der Haut und auf der Zunge. Der Wartburg-Schriftzug findet sich als Tattoo auf seinem Körper ebenso wie das Sandmännchen und weitere DDR-Motive. Und beim Gang durch das Museum taucht Schmied immer mal wieder unvermittelt auf und erzählt. Zu jedem Exponat, so scheint es, gibt es auch eine Geschichte. Es ist ein nie versiegender Quell. 

15. August 2021,08:55
Die ehemalige innerdeutsche Grenze

60 Jahre Mauerbau Mit Leiter und Badehose: Wie ein junger Ostdeutscher in den letzten Tagen der DDR in den Westen floh

Ein Besuch im DDR-Museum soll eine Zeitreise sein

Schmied sagt, ihm sei Vollständigkeit wichtig. Wenn es einen Bohrschrauber in der DDR in einem Dutzend verschiedener Farben gab, möchte er auch alle im Museum ausstellen. "Viele staatliche Museen haben eher beispielhaft zwei oder drei Gegenstände in ihrer Ausstellung. Ich möchte alle Produkte in allen Varianten zeigen". Anschaulich wird dieses Ziel bei Bier und Schnaps. Hunderte Flaschen stehen in den Regalen. Laut Schmied hat sein Museum die größte Sammlung an DDR-Spirituosen. Guinness könnte den Rekord demnächst beurkunden. 

Ein Besuch in Schmieds Museum soll eine Zeitreise in die DDR sein. "Wer in der DDR gelebt hat und herkommt, fühlt sich oft in die eigene Jugend zurückversetzt", sagt Schmied. Und Besucher aus dem Westen biete er die Möglichkeit, "ein Land besuchen, das es nicht mehr gibt". In der Regel bleiben die Ostdeutschen länger. Vielleicht weil sie mehr in Erinnerungen schwelgen, mit den Exponaten eigene Erlebnisse verbinden. 

Zum Beispiel mit dem grauen Fahrschultrainer "Elan", der in einem der langen Gänge steht: Ein grauer Kasten mit Lenkrad, Rückspiegel und Pedalen. In Kombination mit einer Leinwand wurde das Gerät zum Fahrsimulator. Der abgespielte Film reagierte auf die Manöver des "Fahrers". Wurde der Motor abgewürgt, blieb auch der Film stehen, wurde das Gaspedal durchgetreten, lief er schneller. 

Bockwürste und Badewasser aus der Waschmaschine

Oder mit der Waschmaschine "WM 66". Die bekam nämlich nicht nur Klamotten sauber. "In der Maschine konnte man auch Bockwürste erhitzen", erläutert Schmied, "genug für eine ganze Kompanie, wenn nötig". Aber das ist nicht alles: "Wir haben in der WM 66 unser Badewasser erhitzt. Wenn das Wasser heiß war, hat man das einfach in die Wanne abgepumpt", sagt ein älterer Herr, der von der Seite mitgehört hat und nun dazu kommt. Er wohnt in Chemnitz und ist mit seiner Frau in Dabel zu Besuch.   

Aber auch im Westen schätzten viele Menschen ohne es zu wissen Produkte aus der DDR. Ob Plattenspieler, Küchengeräte oder auch Schreibmaschinen – etliches wurde im Osten gefertigt und in den Westen exportiert. Dort wurde es in Kaufhäusern und von Versandhändlern unter eigenen Marken verkauft. Schreibmaschinen der DDR-Marke Erika etwa wurden in der Bundesrepublik unter dem Label Privileg verkauft. 

Vieles in Schmieds Museum macht nach Jahrzehnten noch immer einen funktionstüchtigen Eindruck. Für ihn kein Wunder: "Damals war die klare Vorgabe, dass die Sachen lange halten müssen", sagt er. Das sei heutzutage ja leider anders. 

In der Region hat sich das DDR-Museum längst als feste Sehenswürdigkeit etabliert. Und an Feiertagen wie dem 1. Mai oder dem 3. Oktober rücken bisweilen ganze Kolonnen von Nostalgie-Fahrzeugen an. Beinahe hätte das Museum vor einigen Monaten dennoch das Schicksal des Landes geteilt, das in seinem Innern konserviert ist. Die Corona-Zwangspause und ein drohender Standortverlust brachten es an den Rand der Schließung. Die wurde abgewendet. Schmied kann mit seinem Museum weitermachen. Mit dem Sammeln hat er eh nie aufgehört.  

Weitere Informationen: ddr-museum-mecklenburg.de

Weitere Bilder dieser Galerie

DDR Museum Dabel
DDR Museum Dabel
DDR Museum Dabel
DDR Museum
DDR Museum
DDR Museum
DDR Museum Dabel
DDR-Museum Dabel
DDR Muesum Dabel
DDR Museum Dabel
DDR Museum
  • DDR
  • Deutsche Demokratische Republik
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Zeitreise
  • Thüringen
  • Landkreis Ludwigslust-Parchim

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
02. Oktober 2025,16:23
Intercity der Deutschen Bahn am Gleis

Fernverkehr So unpünktlich wie im September war die Deutsche Bahn noch nie

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

29. September 2025,06:10
NVA-Soldaten marschieren mit Gewehr, Helm und Uniform

Personalmangel Ex-NVA-Soldaten als Reservisten – was ist dran an der Idee?

28. September 2025,08:06
NVA-Soldaten in grauen Uniformen stehen in Reihe und Glied

Bedrohung durch Russland CDU will ehemalige NVA-Soldaten für Landesverteidigung heranziehen

19. September 2025,19:45
Nur seine Wahrheit gilt: Donald Trump rief zur Jagd auf demokratische Institutionen und Kritiker auf

Meinung Wenn ich Trumps Amerika sehe, denke ich an meine Jugend – in der DDR

19. September 2025,18:49
Heidi Reichinnek

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek: "Das in der DDR war kein Sozialismus"

15. September 2025,08:09
Rolling Stones Konzert

Krawall und Rock ’n’ Roll Das legendäre Berlin-Konzert der Rolling Stones – und seine Folgen

geo
07. September 2025,15:11
Die DDR-Fußballmannschaft gewinnt 1974 gegen die DDR

Kolumne Ganz Naher Osten Die DDR, der Sozialismus und Heidi Reichinnek

04. September 2025,18:34
Markus Söder (CSU)

CSU-Chef Söder kritisiert Reichinnek-Aussage im stern scharf: "Nichts verstanden"

04. September 2025,09:35
6 Bilder
Wartburg 311 Coupé

Ossi-Oldtimer DDR-Autos – sie sind so viel wert wie nie zuvor

23. August 2025,12:03
Vom DDR-Bausoldaten zum Barkeeper: Gunter Harms

Kolumne Ganz Naher Osten Was die DDR mit meiner Lieblingsbar zu tun hat

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. Oktober 2025 | 13:07 Uhr

Oktoberfest, Karneval, Tomatina: Die bunte Welt der Volksfeste

05. Oktober 2025 | 08:53 Uhr

Köln in 48 Stunden: Das sind die besten Adressen in der Stadt am Rhein

04. Oktober 2025 | 10:41 Uhr

Südkorea: Reporterin testet Beerdigungszeremonie für Lebendige (Video)

02. Oktober 2025 | 18:03 Uhr

Reiseziele im Oktober: Hier entfliehen Sie dem grauen Herbst

02. Oktober 2025 | 16:23 Uhr

Deutsche Bahn: Pünktlichkeit im September auf neuem Tiefstand

02. Oktober 2025 | 14:33 Uhr

Schlösser-Fans aufgepasst – Das sind Deutschlands schönste Märchenschlösser

02. Oktober 2025 | 12:39 Uhr

Eurostar: Zugpersonal trägt nun genderneutrale Uniformen

01. Oktober 2025 | 10:14 Uhr

Auto Camping: Mit diesen Gadgets gelingt der Roadtrip

01. Oktober 2025 | 09:24 Uhr

Gutschein im O-Saft: So fahren Sie günstiger Bahn

30. September 2025 | 19:15 Uhr

Bahnhöfe in Deutschland: Das sind schlechtesten elf im Land

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden