• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Deutschland
  • Hamburg
  • Die Spuren der Cholera in den Hamburger Straßen

Zur Galerie Die Spuren der Cholera in den Hamburger Straßen
Neustädter Straße: Wer zur Arbeiterschicht gehört, hat kaum Möglichkeiten, das Wasser aus der Elbe abzukochen. Für Bedürftige werden öffentliche Wasser-Kochstationen eingerichtet.
Neustädter Straße: Wer zur Arbeiterschicht gehört, hat kaum Möglichkeiten, das Wasser aus der Elbe abzukochen. Für Bedürftige werden öffentliche Wasser-Kochstationen eingerichtet.
© SHMH, MHG
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Im Innenhof des Hamburger Rathauses befindet sich der Hygieia-Brunnen. Erbaut wurde er 1895/96 in Erinnerung an die Cholera-Epidemie 1892. Die griechische Göttin Hygieia auf der Spitze symbolisiert Gesundheit.
Kornträgergang von der Wexstraße aus gesehen: Dieses Gemälde von Alexander Oskar Noah, um 1910, zeigt Hamburgs Elendsquartier Gängeviertel. Bilder aus der Zeit der Cholera-Epidemie gibt es kaum, aber bis ins Dritte Reich hinein veränderte sich an den hygienischen Zuständen - trotz Sanierung – kaum etwas. Lesen Sie hier die ganze Geschichte der Epidemie. 
Bäckerbreitergang: Was vom früheren Gängeviertel übriggeblieben ist, sind diese gemütlichen Fachwerkhäuser. Zum Teil wurden die Gebäude um 1780 erbaut. So hell und sauber wie heute war es damals aber bei Weitem nicht.
Weil die Säle in den beiden größten Krankenhäusern schnell überfüllt sind, müssen Notlazarette errichtet werden. Dr. Rumpf, Leiter des Neuen Allgemeinen Krankenhauses in Eppendorf, bittet dafür in Preußen um Hilfe.
In den überfüllten Cholera-Baracken in Eppendorf liegen die Patienten dicht gedrängt beieinander.
Marienkrankenhaus: Menschen aus den besonders betroffenen Gängevierteln können sich keinen privaten Arzt leisten. Sie müssen deshalb die Behandlung in baufälligen und überfüllten Cholera-Stationen in Kauf nehmen.
Auf Anweisung von Robert Koch lässt der Hamburger Senat zahlreiche Plakate und Flugblätter mit Informationen und Schutzmaßnahmen gegen die Cholera drucken. Private Unternehmen werben derweil in den Zeitungen für ihre Heilmittel.
Hamburger Hafen: Nach eindrücklichem Zureden durch Robert Koch fährt der Senat das öffentliche Leben herunter. Leere Straßen und ein verwaister Hafen sind die Folge.
Neustädter Straße: Wer zur Arbeiterschicht gehört, hat kaum Möglichkeiten, das Wasser aus der Elbe abzukochen. Für Bedürftige werden öffentliche Wasser-Kochstationen eingerichtet.
Hofpalais: Noch heute findet man in der Stadt Relikte, die an die öffentliche Wasserversorgung erinnern.
Hofpalais: Im Hamburger Norden auf der östlichen Seite der Außenalster ist noch ein Brunnen zu sehen, der 1892 für die Armen der Bevölkerung gespendet wurde.
Arbeiter ziehen als Desinfektionskolonne durch die Straßen, um Häuser, Wohnungen oder Zimmer von Choleraerkrankten zu reinigen. Manchmal werden auf diesem Wege Besitztümer gestohlen.
Ohlsdorfer Friedhof: In der "Schwarzen Bude" waren die Totengräber untergebracht. Wer hier zum Arbeiten eingesetzt wurde, war meist selbst dem Tod geweiht.
Heute erinnert ein Grabstein auf dem Friedhof in Ohlsdorf an die 8609 Cholera-Opfer von 1892.
Auf der Insel Kaltehofe im Stadteil Rothenburgsort steht nicht nur ein hübsches Museumsschloss. Dort befindet sich auch die Sandfilteranlage, die nach der Cholera-Epidemie in Betrieb genommen wurde und die Bewohner der Hansestadt 100 Jahre lang mit sauberem Elbwasser versorgte.
  • Cholera
  • Hamburg
  • Spurensuche

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
03. April 2021,17:04
3 Min.
Übernachten mit gutem Gewissen – Im Raphael Hotel Wälderhaus

Neues Hotel-Konzept "Ich glaub, ich steh’ im Wald" – in diesem Hotel übernachten Sie mit gutem Gewissen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

17. Oktober 2025,11:46
11 Bilder
Tabakverarbeitung in Wandsbek

Die Hansestadt von oben Alte Luftbilder: So sah Hamburg Ende der 1920er-Jahre aus

26. Februar 2024,17:03
Kreuzfahrtschiff des Anbieters, der wegen Choleraverdacht nicht anlegen durfte und Bild einer Erkrankten in Afrika

Mauritius Doch kein Cholera auf Kreuzfahrtschiff – warum das trotzdem keine Entwarnung ist

26. Februar 2024,15:54
Cholerabakterien

Wichtigste Fakten Cholera: Was Sie über die Krankheit wissen müssen und wie gefährlich sie wirklich ist

25. April 2023,17:04
Rauch hängt über Khartum, der Hauptstadt des Sudan

Sudan Kämpfer besetzen Medizinlabor mit Polio- und Cholera-Erreger – WHO: "sehr großes biologisches Risiko"

17. September 2022,19:23
Pakistan: Menschen stehen Schlange für Lebensmittel

Dramatische Flut-Folgen Ein Drittel von Pakistan steht unter Wasser. Die Hungersnot wächst. Nun breiten sich Krankheiten aus

Eine Desinfektionskolonne in Hamburg 1892.

Wie es zu der Seuche kam Als in Hamburg 1892 die Cholera ausbricht, schuften die Totengräber rund um die Uhr

20. November 2021,20:35
Wie Viren die Welt verändern: Die Geschichte der Pandemien: Es ist vor allem eine Geschichte der menschlichen Torheit

Wie Viren die Welt verändern Die Geschichte der Pandemien: Es ist vor allem eine Geschichte der menschlichen Torheit

30. Mai 2021,15:06
Goma: Menschen, die vor dem ausbrechenden Vulkan geflohen sind, leben in improvisierten Lagern 

Kongo Vulkan hält Goma weiter in Atem - Erste Fälle von Cholera

04. Mai 2021,17:06
Menschen genießen ihre Zeit in einem Café: Das Tragen von Masken ist in Israel nach einem Rückgang der Infektionsraten in Tel Aviv nicht mehr erforderlich ist

So endet die Corona-Pandemie Medizinhistoriker über Pest, Cholera und Corona: "Es gibt keinen glatten Übergang zur Normalität"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 17:27 Uhr

Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

18. Oktober 2025 | 18:08 Uhr

Sloweniens Smaragd: Stille und Erholung am Bleder See

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

17. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Hamburg in alten Luftbildern

17. Oktober 2025 | 07:48 Uhr

Wander Gadgets: Dieses Zubehör ist ein Muss für Wanderungen

16. Oktober 2025 | 16:02 Uhr

Deutschland schönste Dörfer: Diese Orte sind ein Ausflug wert

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden