O. Chakra Café: Zeit für den Sonntags-Brunch
Das perfekte Katerfrühstück bekommt man im Chakra Café in der Sternschanze. Das Brunch-Buffet, das es hier jeden Sonntag gibt, bietet leckere anatolische Spezialitäten an: verschiedene Hummus-Sorten, Auberginen- und Feta-Dips, deftige Pfannkuchen, Börek, Käse-Varianten und allerlei Süßspeisen.
Infos: Susannenstraße 11, https://cafe-chakra.de
P. Fabrique im Gängeviertel: Spaziergang durch das Gängeviertel
Gestärkt geht es ins historische Gängeviertel. Dafür fährt man mit der U-Bahn zum Jungfernstieg oder Gänsemarkt. Läuft man von der Innenstadt den Valentinskamp hoch, sieht man gleich: Das Gängeviertel ist ein Zentrum für Kunst, Kultur und Soziales. Ein lebendiger Freiraum inmitten der Stadt. Überall an den Wänden der Gebäude haben verschiedene Künstler*innen ihre Werke hinterlassen.
Besonders sehenswert: die Fabrique, das Herzstück des Viertels, ein 1903 erbautes Fabrikgebäude zur Herstellung von Schnallen und Gürteln. 2016 wurde es als soziokulturelles Zentrum wiedereröffnet. Regelmäßig finden dort Workshops, Seminare, Ausstellungen oder Veranstaltungen statt.
Infos: Valentinskamp 28A, https://das-gaengeviertel.info
Q. Schrødingers: Open-Air-Feeling im Schanzenpark
Als krönenden Abschluss empfehlen wir das Schrødingers im Schanzenpark. Es ist Restaurant, Event- und Open-Air-Location in einem. In dieser kleinen Oase erleben die Gäste ein buntes Programm aus Livemusik, Poetry und Comedy unter freiem Himmel. Das Schrødingers bietet sowohl gestandenen Hamburger Bands als auch ambitionierten Kleinkünstler*innen eine Bühne. In einer tollen Atmosphäre unter Bäumen mit gemütlichem Licht wird hier ein Ort geschaffen, der es möglich macht, kulturelle Events zu erleben.
Infos: Schröderstiftstraße 7, https://schroedingers.hamburg
R. Park Fiction: Ein letztes Mal den Hafenblick genießen
Sollte man vor der Heimreise noch ein letztes Mal den Blick auf den Hamburger Hafen genießen wollen, so bietet sich der Park Fiction auf St. Pauli an. Die urban-moderne Oase überzeugt mit einem atemberaubenden Blick auf die Elbe und den Hafen.
Infos: Fischmarkt 19