Das Ereignis dürfte eine Reihe von Planespottern nach Nürnberg locken. An diesem Wochenende warteten sie allerdings vergeblich: Eigentlich hätte auf dem Albrecht-Dürer-Flughafen am Sonntagnachmittag eine Antonow landen sollen, wie "Nordbayern.de" zuerst berichtete. Doch die Ankunft wurde jetzt um knapp zwei Tage verschoben. Der neue geplante Termin sei Dienstag um 7.30 Uhr, teilte ein Sprecher des Nürnberger Flughafens dem stern mit.
Die Landung einer Antonow An-124 ist eine Rarität auch nach internationalen Maßstäben. Denn sie ist eine der größten Frachtmaschinen der Welt. Den Rekord hält die Antonow An-224, von der weltweit nur eine einzige Maschine operiert und die sechs Triebwerke benötigt, um sich in die Lüfte zu hieven.
Aber auch die Antonow 124 mit ihren vier Triebwerken ist ein dicker Brocken: Der in der Ukraine gebaute Frachter hat eine Länge von fast 70 Metern und eine Spannweite von mehr als 73 Metern. Sogar mit einem Startgewicht von 400.000 Kilogramm hebt sich die Maschine noch elegant in die Lüfte.
Antonow soll Fracht für ein Unternehmen nach Nürnberg bringen
Antonow-Maschinen werden eingesetzt, wenn besonders große und sperrige Fracht transportiert werden soll. Das ist auch der Grund für den Aufenthalt des Super-Fliegers in Nürnberg. Der Jet komme als Charterflug aus den USA und bringe Teile für den Anlagenbau für ein Unternehmen in der Region, hatte "Nordbayern.de" den Sprecher des Flughafens zitiert.
Flughäfen, auf denen solche Giganten landen, müssen bestimmte Maßstäbe erreichen und Voraussetzungen erfüllen. Das ist in Nürnberg den Angaben zufolge der Fall: "Die Start- und Landebahn ist mit 2700 Metern lang genug", sagte der Airport-Sprecher dem Portal. Und auch der Untergrund sei ausreichend fest. Im Dezember 2017 war den Informationen zufolge schon einmal eine Antonow 124 in Nürnberg gelandet.
Dass der Zeitplan für die Ankunft des Super-Fliegers jetzt geändert wurde, ist nicht ungewöhnlich. Darauf hatten auch die ersten Berichte hingewiesen, wo noch mit einer Ankunft am Sonntag gerechnet wurde. Denn der Zeitplan hänge auch davon ab, ob alles bei der Verladung der Teile nach Plan laufe. Änderungen im Frachtgeschäft seien normal.
Und so sind die Planespotter, die sich auf diesen Sonntagnachmittag gefreut hatten, zwar wohl enttäuscht, können aber am Dienstagmorgen auf ihre Kosten kommen, wenn die Antonow An-124 ihren Landeanflug auf Nürnberg beginnt. Der Airport bittet, die geltenden Coronaregeln am Albrecht-Dürer-Flughafen einzuhalten.
Quelle: "Nordbayern.de", Airport Nürnberg

Sehen Sie im Video: Schaulustige konnten Ende Januar beobachten, wie das größte Flugzeug der Welt eine dicke Nebelwand durchtrennt. Zu sehen war das Spektakel, als die Antonow An-225 in der polnischen Stadt Rzeszów zur Landung ansetzte. Fotos und Videos davon wurden kurz danach in den sozialen Medien geteilt.
Lesen sie auch: