Die Aufnahmen von Reinhold Palm beamen uns in eine Zeit zurück, als die Züge der Bahn noch von Dampf- und Diesellokomotiven gezogen wurden und die Reisen viel mehr Zeit in Anspruch nahmen. Es gab noch keine Hochgeschwindigkeitsstrecken, dafür aber sogenannte Schnellzüge und den Trans-Europa-Express.
In den Bordküchen der Speisesagen wurden die Menüs nicht einfach in der Mikrowelle aufgewärmt, sondern auf engem Raum frisch zubereitet. Ober in weißen Jacketts liefen durch den Wagen und offerierten kalte Platten. Und nach dem Essen gab es einen Digestiv mit Namen wie Dujardin, Scharlachberg oder Asbach-Uralt – das waren die angesagten Getränke.
In den 1950er Jahren feierte das Wirtschaftswunder Deutschland sich selbst so der Eindruck heute, wenn wir uns die Fotografien von Reinhold Palm ansehen, der ab 1949 über drei Jahrzehnte die Pressestelle der Bundesbahndirektion Frankfurt am Main leitete.
Sein großer Fotoschatz wurde in das Bildarchiv der Eisenbahnstiftung übernommen. Der durch seine unzähligen Eisenbahnbücher bekannte Journalist Udo Kandler hat aus dem Fundus die schönsten Motive für den Band "Faszinierende frühe Bundesbahn - Aus dem Fotoarchiv von Reinhold Palm" ausgewählt, der im GeraMond Verlag erschienen ist.
Mit dem großformatigen Bildband begeben wir uns auf Zeitreise, zurück in die 1950 bis 70er Jahre. Alle Aufnahmen in dem Buch sind mit kenntnisreichen Bildlegenden versehen, die die Balance zwischen technischer Information und sprachlicher Nostalgie halten.
In einer Auswahl zeigen wir Fotografien aus den Waggons der 1950 gegründeten Deutschen Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft (DSG). Das bis 1994 existierende Unternehmen bewirtschaftete neben den Schlaf- und Speisewagen auch die Halbspeisewagen, Büffetwagen, Snackbarwagen und Liegewagen der Deutschen Bundesbahn.
Sehen Sie sich auch folgende Eisenbahn-Fotostrecken an: