
Island
Die stark vom Tourismus abhängige Nordatlantik-Insel führte Mitte Juni die Möglichkeit ein, sich direkt bei der Einreise auf Corona testen zu lassen und somit einer 14-tägigen Quarantäne nach der Ankunft zu entgehen. Für deutsche Island-Abenteurer fiel diese Maßgabe weg, weshalb sie sich auch ohne Test auf die Suche nach Gletschern und Geysiren machen konnten.
Angesichts der international wie auch auf Island wieder steigenden Zahlen gibt es nun eine grundlegende Änderung: Jeder Reisende muss sich mittlerweile bei Ankunft auf Corona testen lassen, ein zweiter Test steht dann fünf bis sechs Tage später an. In der Zwischenzeit muss man sich in Quarantäne begeben. Wer dieses Prozedere nicht mitmachen will, der muss sich für 14 Tage in Quarantäne begeben. Das Auswärtige Amt rät derzeit wegen der Regelungen von touristischen Reisen nach Island ab.
Die stark vom Tourismus abhängige Nordatlantik-Insel führte Mitte Juni die Möglichkeit ein, sich direkt bei der Einreise auf Corona testen zu lassen und somit einer 14-tägigen Quarantäne nach der Ankunft zu entgehen. Für deutsche Island-Abenteurer fiel diese Maßgabe weg, weshalb sie sich auch ohne Test auf die Suche nach Gletschern und Geysiren machen konnten.
Angesichts der international wie auch auf Island wieder steigenden Zahlen gibt es nun eine grundlegende Änderung: Jeder Reisende muss sich mittlerweile bei Ankunft auf Corona testen lassen, ein zweiter Test steht dann fünf bis sechs Tage später an. In der Zwischenzeit muss man sich in Quarantäne begeben. Wer dieses Prozedere nicht mitmachen will, der muss sich für 14 Tage in Quarantäne begeben. Das Auswärtige Amt rät derzeit wegen der Regelungen von touristischen Reisen nach Island ab.
© Lee Pengelly / Picture Alliance