Anzeige
Anzeige

In Mecklenburg-Vorpommern Schwimmender Laden versorgt Bootstouristen: "Eis ist der Renner"

Jens Winkelmann ist mit seinem Wasserkiosk auf dem Vilzsee unterwegs und verkauft geräucherte Forellen an eine Urlauberfamilie
Jens Winkelmann ist mit seinem Wasserkiosk auf dem Vilzsee unterwegs und verkauft geräucherte Forellen an eine Urlauberfamilie
© Jens Büttner / DPA
Wo viele Leute sind, kann man auch einen Laden mit "Waren des täglichen Bedarfs" betreiben, wie es einmal hieß. Was auf der Autobahn Tankstellen abdecken, geht an der Mecklenburgischen Seenplatte per Angelkahn. Eis ist der Renner, sagt der Betreiber.

Einmal dem Alltag entfliehen und das Leben vom Boot aus genießen: Auf der Mecklenburgischen Seenplatte bevorzugen in diesem Sommer wieder Hunderte Hobbykapitäne Ruhe und Natur.

Damit sie so selten wie möglich an Land müssen, ist Jens Winkelmann aus Kleinzerlang an der Landesgrenze von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig mit seinem sogenannten Wasserkiosk unterwegs. "Am liebsten kaufen die Touristen derzeit Speiseeis", sagt der 58-Jährige, als er auf einer Tour in Diemitz an der Schleuse ablegt.

Der Brandenburger hat einen vier Meter langen, alten Kahn zu einer Art "schwimmendem Konsum" umgebaut, mit dem er vom Pälitzsee aus in alle Himmelsrichtungen im Juli und August die Wassertouristen versorgt - samt eingebauter Kühltruhe.

"Schnäpschen und Sektchen" für Urlauber

"In der Regel kauft jedes 4. oder 5. Boot mir was ab", erzählt Winkelmann, der diesen Verkauf in der neunten Saison betreibt. "Davon leben können wir aber nicht", gibt er zu. Dazu hat der unternehmungslustige Mann zusammen mit seiner Frau Berit einen Boots- und Floßverleih mit 70 Wasserfahrzeugen. Dieses Geschäft läuft von April bis Oktober, in diesem Jahr "wegen Corona" erst ab Himmelfahrt im Mai. In dem Zuge sei ihnen aber die Idee gekommen.

Bodensee: Spektakuläre Aussicht – Zeppelin-Rundflug über Deutschlands größten See

Geräucherte Forellen und Saiblinge, Brot, frisch gebackenen Kuchen von seiner Frau, aber auch Bier, Erfrischungsgetränke sowie "Schnäpschen und Sektchen" ordern die Urlauber, wenn sie Winkelmann zu sich heranwinken. Auch Tageszeitungen hat er.

Immerhin ist er zwischen 60 und 80 Kilometer am Tag unterwegs - bis Rheinsberg oder Strasen und Wesenberg in Mecklenburg. "Etwa zehn Seen durchfahre ich manchmal", sagt Winkelmann. Sein "Wasserkiosk" ist auch zum beliebten Fotomotiv geworden: "Aber das läuft erst, wenn die Leute auch etwas gekauft haben", schränkt Winkelmann ein.

t

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel