
Italien
Die meisten Urlauber aus der EU und dem Schengenraum dürfen seit Juni ohne Beschränkungen einreisen. Für Ankünfte aus Bulgarien und Rumänien verhängte Rom wieder eine zweiwöchige Quarantänepflicht - sie gilt auch für Besucher aus Nicht-EU-Ländern. Die Infektionszahlen stiegen zuletzt, lagen aber unter den Werten in Deutschland. In Geschäften, Zügen oder anderen geschlossenen Räumen gilt bis in den September Maskenpflicht.
Auch auf Plätzen und vor Lokalen, wo häufig Menschen zusammen stehen, muss von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr morgens ein Atemschutz getragen werden. Alle Discos - auch im Freien - sind dicht. Größere Ansammlungen sind verboten, auf der Piazza greift die Polizei häufig ein. An Stränden sollen Distanzregeln eingehalten werden. In den Bars und Restaurants haben viele Wirte ihre Tische fast komplett nach draußen gestellt.
Die meisten Urlauber aus der EU und dem Schengenraum dürfen seit Juni ohne Beschränkungen einreisen. Für Ankünfte aus Bulgarien und Rumänien verhängte Rom wieder eine zweiwöchige Quarantänepflicht - sie gilt auch für Besucher aus Nicht-EU-Ländern. Die Infektionszahlen stiegen zuletzt, lagen aber unter den Werten in Deutschland. In Geschäften, Zügen oder anderen geschlossenen Räumen gilt bis in den September Maskenpflicht.
Auch auf Plätzen und vor Lokalen, wo häufig Menschen zusammen stehen, muss von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr morgens ein Atemschutz getragen werden. Alle Discos - auch im Freien - sind dicht. Größere Ansammlungen sind verboten, auf der Piazza greift die Polizei häufig ein. An Stränden sollen Distanzregeln eingehalten werden. In den Bars und Restaurants haben viele Wirte ihre Tische fast komplett nach draußen gestellt.
© Getty Images