
Portugal
Der ehemalige Corona-Hotspot weist bereits seit Wochen sehr niedrige Infektionszahlen auf. Der Ausnahmezustand zur Eindämmung der Pandemie ging nach fünfeinhalb Monaten am 1. Mai zu Ende. Cafés, Bars und Restaurants sowie Kinos, Theater und andere Kultur- und Freizeitstätten dürfen seitdem auch an den Wochenenden bis 22.30 Uhr offen bleiben. Besucher aus Deutschland und aus anderen EU-Ländern mit einer relativ guten Corona-Lage dürfen seit Mitte Mai wieder zu touristischen Zwecken einreisen. Alle Besucher über zwei Jahren müssen aber weiterhin einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Das Auswärtige Amt warnt allerdings noch vor nicht notwendigen, touristischen Reisen auf die Azoren und nach Madeira, wo die Zahlen etwas höher liegen.
Der ehemalige Corona-Hotspot weist bereits seit Wochen sehr niedrige Infektionszahlen auf. Der Ausnahmezustand zur Eindämmung der Pandemie ging nach fünfeinhalb Monaten am 1. Mai zu Ende. Cafés, Bars und Restaurants sowie Kinos, Theater und andere Kultur- und Freizeitstätten dürfen seitdem auch an den Wochenenden bis 22.30 Uhr offen bleiben. Besucher aus Deutschland und aus anderen EU-Ländern mit einer relativ guten Corona-Lage dürfen seit Mitte Mai wieder zu touristischen Zwecken einreisen. Alle Besucher über zwei Jahren müssen aber weiterhin einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Das Auswärtige Amt warnt allerdings noch vor nicht notwendigen, touristischen Reisen auf die Azoren und nach Madeira, wo die Zahlen etwas höher liegen.
© Imago Images